Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Informationen zum Projekt

„Never again“ - Das ist ein schwieriges Thema, dennoch ein besonders wichtiges. Das Projekt „Erziehung nach Auschwitz“ verbindet die Sensibilisierung von Studierenden an der Hochschule Esslingen mit einen wichtigen gesellschaftspolitischen Engagement - und das seit mehr als 25 Jahren, ganz im Sinne von T. W. Adorno. Er hatte gefordert “Den­ken und Han­deln so ein­zu­rich­ten, dass Ausch­witz nicht sich wie­der­ho­le, nichts Ähn­li­ches ge­sche­he.” Dazu dienen die fachlich und methodisch gut vorzubereitenden Bildungsreisen nach Auschwitz. Unterstützt wird das Projekt vom Verein der Freunde (VDF) der Hochschule Esslingen.


Steckbrief:
Zielgruppen: Studierende aller Fachrichtungen; Nutzen für die Studierenden: Grundlagen für ein reflektiertes Handeln in Zukunft, Besonderheit: „Never again – Imperativ“, Laufzeiten: seit 25 Jahren; Finanzbedarf: 3.000,-€ pro Jahr; Träger: Verein der Freunde (VDF) der Hochschule Esslingen, Projektverantwortung: Fakultät Soziales, Arbeit, Gesundheit und Pflege (SAGP), Zahl der beteiligten Studierenden und Lehrpersonal: ca. 100 pro Semester

Weitere Hilfsprojekte von Verein der Freunde der Hochschule Esslingen

Trägerorganisation des Projekts

Verein der Freunde der Hochschule Esslingen

Verein der Freunde der Hochschule Esslingen
Register-Nr.: VR 345

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Satzung+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt2 / 10
Was ist der HelpRank?

Spendenzertifikat

Spendenzertifikat

Als "Dankeschön" für deine Unterstützung erhältst du nach der Spende per E-Mail ein persönliches Spendenzertifikat. Eine kleine Erinnerung an deine gute Tat!

HelpDirect Auszeichnungen