Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Informationen zum Projekt

Idee und Zielsetzung des Wegweisers Bürgergesellschaft

Im Jahr 1989 begann die Stiftung MITARBEIT mit der Einrichtung eines EDV-gestützten Informations- und Dokumentationsarchivs über Bügermitarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Gesammelt und dokumentiert werden sollten hier Daten und Informationen zu unterschiedlichsten Handlungsfeldern bürgerschaftlichen Engagements, und zwar entsprechend den Förderschwerpunkten der Stiftung vornehmlich aus dem Selbsthilfe- und Initiativgruppenbereich.

Das EDV-gestützte Archiv war als Informationsquelle und Vernetzungshilfe gedacht. Es sollte Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen und Verbänden ermöglichen, sich über aktuelle Entwicklungen in sie interessierenden Tätigkeitsbereichen zu orientieren. Zum anderen sollten auch Kontakt- und Ansprechadressen von Gruppen vermittelt werden, um sich mit ihnen in Verbindung setzen zu können.

Grundidee war von Beginn an die externe Nutzbarkeit und öffentliche Zugänglichkeit des Archivs. Diese war allerdings noch von der Vorstellung geprägt, daß bei entsprechenden Anfragen Informationsrecherchen primär von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung durchgeführt würden oder externe Nutzerinnen und Nutzer die Räumlichkeiten der Stiftung aufsuchen müßten. Wie wir wissen, läßt sich dies nunmehr mit Hilfe des Internet sehr viel leichter, nahezu raum- und zeitunabhängig realisieren.

Informationsvielfalt
Diese Vorzüge und Potentiale des Mediums machen die Internetpräsenz heute zum Obligo. Kaum eine Organisation oder Institution, die etwas auf sich hält und auf öffentliche Wahrnehmung angewiesen ist, kann es sich leisten, im Internet nicht mit einer Homepage vertreten zu sein, deren Qualität und vor allem Aktualität immer mehr zu einer Art Visitenkarte werden.

Die Vermehrung des Informationsangebotes ist für die Nutzerinnen und Nutzer sehr erfreulich, weil sie mehr Transparenz schafft und die Kontaktaufnahme zu Organisationen erleichtert. Dies gilt vor allem dann, wenn man ein klares Rechercheziel hat, die Webadresse kennt oder über eine der immer besser werdenden Suchmaschinen leicht ermitteln kann.

Komplizierter wird die Recherche allerdings dann, wenn man Informationen zu einem größeren Themenbereich oder allgemeineren Begriff sucht und dieser zudem noch wie etwa »Bürgergesellschaft« oder »bürgerschaftliches Engagement« zwar viel benutzt, aber weder eindeutig definiert noch klar besetzt ist. Hier helfen Suchmaschinen nur bedingt weiter, weil sie unstrukturiert Informationsmengen anbieten, die nur mit großem zeitlichen Aufwand erfolgreich bewältigbar sind.

Um diese Probleme zu mindern, sind in vielen Bereichen inzwischen Portale entstanden, die jeweils wichtige Grundinformationen geben und die Links zu einschlägigen Websites nach qualitativen Gesichtspunkten auswählen.

Informationen verknüpfen
Neben Portalseiten zu spezifischen thematischen Handlungsfeldern gibt es inzwischen auch eine große Zahl hilfreicher Websites, die themenübergreifende Informationen zum bürgerschaftlichen Engagement anbieten. So präsentiert das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement seine Arbeit in thematischen Schwerpunkten und die der Netzwerkmitglieder auf der Portalseite www.b-b-e.de. Auch mehrere Bundesländer, Stiftungen und andere engagementfördernde Einrichtungen haben schon seit längerem sehr interessante und weiterführende Internetseiten zum Thema ins Netz gestellt.

Ziel des Wegweisers Bürgergesellschaft kann und soll es nicht sein, die vorhandenen guten Angebote überflüssig zu machen. Ebenso wenig will er zu ihnen oder zu anderen Vernetzungsaktivitäten in Konkurrenz treten. Er soll sie vielmehr sinnvoll ergänzen und helfen, sie leichter zu finden und die von ihnen gegebenen Informationen zu verknüpfen.

Wegweiser in und für die Bürgergesellschaft
Das Projekt soll dabei sowohl ein Wegweiser in die Bürgergesellschaft, als auch ein Wegweiser für die Bürgergesellschaft sein. In die Bürgergesellschaft, um Interessierte über Möglichkeiten des Engagements in der Bürgergesellschaft zu informieren. Für die Bürgergesellschaft zur Erleichterung von Erfahrungsaustausch, Kooperation und gegenseitigem Lernen zwischen unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Netzwerken. Sowohl für diejenigen, die zum ersten Mal aktiv werden, als auch für diejenigen, die sich schon seit längerem engagieren und einfach nach neuen Ideen suchen, soll der Wegweiser praktische Arbeitshilfen enthalten.

Um die Überschaubarkeit nicht zu gefährden und Redundanzen zu vermeiden, konzentrieren sich die Hinweise und Links bei den Handlungsfeldern und Unterstützungsstrukturen des bürgerschaftlichen Engagements vornehmlich auf bundesweite Zusammenschlüsse und Organisationen, über deren Website Kontakte zu den regionalen oder lokalen Gliederungen geknüpft werden können. Nur dort, wo es keine bundesweiten Strukturen gibt oder die jeweiligen Websites bestimmte Informationen oder weiterführende Links nicht enthalten, gehen wir auf die Länder- bzw. nächst niedrigere Ebene.

Dieses Vorgehen gründet auf praktischer Erfahrung: etwaige Veränderungen werden den jeweiligen Bundesverbänden oder Zusammenschlüssen in der Regel recht kurzfristig mitgeteilt. Es ist jedoch gerade von kleineren ehrenamtlich arbeitenden Initiativen und Vereinen nicht zu erwarten, daß sie zusätzlich noch verschiedene Zentralregister mit Informationen bedienen.

Bürgerengagement und Politische Teilhabe
Der Wegweiser unterscheidet sich aber von den bisher vorhandenen Angeboten im Internet auch durch sein inhaltliches Spektrum. Er vermittelt zum einen Informationen zum bürgerschaftlichen Engagement in unterschiedlichsten Handlungsbereichen und Möglichkeiten seiner Förderung. Zum anderen zeigt er aber auch Wege zur unmittelbaren politischen Teilhabe, zu neuen Partizipationsmethoden und zur Erneuerung und Weiterentwicklung der Demokratie.

Auch dies geschieht wieder in zweifacher Funktion: Zum einen werden Wege aufgezeigt, wie Bürgerinnen und Bürger von sich aus Einfluß nehmen und sich einmischen können. Zum anderen werden hier Informationen zu neuen Beteiligungsverfahren gegeben, um den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Politik zu erleichtern.

Persönliche Beratung bleibt unverzichtbar
Das Internet ist ein Medium mit Zukunft, dessen Potential mit Sicherheit heute noch gar nicht ausgeschöpft ist. Trotzdem wird es persönliche Kommunikation nur ergänzen und nicht ersetzen können.

Aus diesem Grund bietet die Stiftung MITARBEIT auch weiterhin zusätzlich individuelle Beratung für alle an, die bei ihrer Recherche zu ihrem Anliegen im Internet-Wegweiser nicht fündig wurden oder ergänzende Informationen benötigen. Entsprechende Wünsche können sowohl per E-Mail als auch telefonisch angemeldet werden.

Weitere Hilfsprojekte von Stiftung Mitarbeit

Trägerorganisation des Projekts

Stiftung Mitarbeit

Stiftung Mitarbeit
Register-Nr.: Just 3416-II/8-226

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Transparente Zivilgesellschaft+2
  • Wirtschaftsbericht+1
  • Satzung+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt5 / 10
Was ist der HelpRank?

Spendenzertifikat

Spendenzertifikat

Als "Dankeschön" für deine Unterstützung erhältst du nach der Spende per E-Mail ein persönliches Spendenzertifikat. Eine kleine Erinnerung an deine gute Tat!

HelpDirect Auszeichnungen