Viele Menschen stehen nach einer Behandlung, einem Arztbesuch oder einem Kur- bzw. Klinikaufenthalt vor der Frage, wie sie ihre Gesundheit weiter aufrecht erhalten und stärken können: Was würde ich jetzt wirklich gerne für mich und mein Wohlbefinden tun - neben dem, was von ärztlicher Seite empfohlen wird. Unser Ansatzpunkt: Wir sprechen Menschen dort an, wo sie am ehesten empfänglich dafür sind, etwas zu ändern und für ihre Gesundheit aktiv zu werden - während einer Behandlung.
Wir helfen Menschen (Patienten) dabei, eine gesundheits- oder sozialförderliche Aktivität aufzunehmen:
- mit Informationsrecherchen zu Aktivitäten, Gruppen, Anlaufstellen in Wohnortnähe
- mit der Herstellung des ersten Kontakts zur gesuchten Aktivität ? bei Bedarf
- mit der Initiierung von Aktivitäten in strukturschwachen Regionen
Kommunikation
Wir erreichen unsere Zielgruppe Patienten mit Informations- und Unterstützungsbedarf über die direkte Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdiensten in (Reha-) Kliniken und ambulanten Einrichtungen.
Unsere Ziele
Aufbau eines bundesweit agierenden Informations- und Recherchedienstes für Patienten; Überregionale Vernetzung von innovativen Projekten aus der Prävention.
Über uns
NeNa e.V. ist im März 2003 in Berlin gegründet worden und ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Zur Zeit sind drei Vereinsmitglieder aktiv am Patientenprojekt beteiligt.