Getragen von diesem Leitgedanken ist der hauptsächliche Sinn unserer Tätigkeit, alte Menschen, die - sei es, weil sie ohne Familienanschluss leben, nach dem Verlust von Lebenspartnern, Freunden oder gar Kindern weitgehend alle sozialen Kontakte, Motivation, Lebensinhalt und Lebensfreude verloren haben oder wegen ihrer eingeschränkten Mobilität infolge Krankheit oder Alterserscheinungen - tagein, tagaus einsam, mut- und ziellos in ihren vier Wänden sitzen, vor Einsamkeit, sozialer Isolation, Verlust von Selbstwertgefühl und Depression zu bewahren. Wir möchten ihnen ein Stück Freude am Leben zurück geben, Aufmerksamkeit und Zeit schenken und das Gefühl der Zugehörigkeit und des Gebrauchtwerdens.
Das soll einerseits durch ehrenamtliche Besuche Zuhause, im Seniorenheim oder auch im Krankenhaus erreicht werden. Wir haben stets ein offenes Ohr und möchten mit Respekt, Verständnis und dem Geben unserer Zeit das Gefühl des Vertrauens und der Freundschaft vermitteln.
Ein weiterer wichtiger Punkt unserer Tätigkeit soll es sein, gemeinschaftliche oder individuelle kleine Ausflüge an Lieblingsorte bzw. Orte von persönlicher oder emotionaler Erinnerung, Feiern oder sonstige Unternehmungen zu organisieren und zu begleiten.
Selbstverständlich bieten wir auch Hilfe in verschiedensten Bereichen an, so zum Beispiel im Haushalt, Erledigung/Begleitung von Einkäufen und Apothekengängen, bei kleinen Reparaturen, im Garten, Erledigung von Behördengängen/Schreibarbeiten, Begleitung bei Spaziergängen, Arztbesuchen etc.
Wir bieten unsere Hilfe kostenlos an. Denn es ist gerade ein wichtiger Aspekt unseres Leitgedankens: Ein alter Mensch soll nicht das Gefühl haben, für etwas Aufmerksamkeit, die wir ihm geben möchten, in irgendeiner Weise verpflichtet zu sein. Der Gedanke, nur in Verbindung mit Geld beachtet und erwünscht zu sein, dürfte jeden von uns nachdenklich stimmen.
Wir stehen noch am Anfang, aber: auch der längste Weg beginnt mit einem ersten beherzten Schritt. Diesen haben wir getan: Ca. ein halbes Jahr lang haben wir ehrenamtlich in einem betreuten Wohnheim alte Menschen besucht, mit ihnen Zeit verbracht, kleine Ausflüge unternommen und ihnen zugehört. Nach kurzer Zeit hatten wir das Vertrauen gewonnen und immer mehr dieser Menschen nahmen Kontakt zu uns auf. Mittlerweile ist eine Art Warteschleife entstanden... und so haben wir mit viel Mut, Aufwand und Mühe uns für dieses neue Projekt, ein Herzensprojekt entschieden.
Bitte helfen Sie uns dabei, denn jede Idee lebt nur von den Menschen, die sie tragen und umsetzen. Jeder noch so kleine Beitrag hilft uns sehr.