Unterstützung eines Kinderheims für ehemalige Straßenkinder in Runyenjes/Kenia
Dank der regelmäßigen finanziellen Unterstützung aus Deutschland ist es uns möglich, seit Januar 2001 vier Angestellte fest zu beschäftigen und somit die Betreuung und Versorgung der Kinder sicherzustellen.
Eine strenge Aufgabenverteilung kann es im Kinderheim nicht geben. Viel zu oft sind alle Angestellten gefordert, verschiedene Tätigkeiten auszuführen und zu erledigen. Aus diesem Grunde ist in allen Arbeitsverträgen die grundsätzliche Verpflichtung der Angestellten, sich um das Wohlergehen der Kinder zu kümmern, festgelegt. Auch Aufgaben wie z.B. die Aufsicht bei den täglichen Aktivitäten der Kinder müssen von Fall zu Fall neu delegiert werden und können nicht im Voraus nur als Aufgabe einer Kraft angesehen werden. Trotzdem ist es nötig, eine sinnvolle Verteilung aller sonst noch notwendigen Aufgaben vorzunehmen.
Neben den Erziehern und Betreuern, die ihre Aufgabe direkt bei den Kindern finden, gibt es eine Reihe weiterer aktiver Helfer, die sich konkret um das Kinderheim und die Kinder bemühen. Sie erfüllen die verschiedensten freiwilligen Aufgaben im Bereich der Organisation und der Kontrolle des Unternehmens "Kinderheim". Der Aufgabenbereich geht dabei vom Aktivisten bis zum Management.