Unsere Zielsetzung:
Unsere Hauptzielsetzung besteht darin, Sucht in allen ihren Erscheinungsformen entgegenzuwirken und Betroffenen sowie ihren Angehörigen Hilfe zu leisten. Unser Ziel ist es daher, junge Menschen im Prozess ihrer Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung zu begleiten und ihnen dabei Möglichkeiten und Handlungsstrategien zu vermitteln, die sie befähigen, ein selbstbestimmtes, zufriedenes Leben zu führen, ohne Suchtstoffe oder süchtiges Handeln zur Problemlösung einsetzen zu müssen. Dies erreichen wir über verschiedene Ebenen und ein breites Spektrum an Arbeitsbereichen.
Unsere Zielgruppen:
- Kinder und Jugendliche, die ihre Freizeit mit uns eigenverantwortlich gestalten wollen;
- Kinder , Jugendliche und junge Erwachsene, in deren Umfeld es Suchtprobleme gibt und die Unterstützung für sich selbst suchen; Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die selbst süchtig oder suchtgefährdet sind;
- Junge Menschen, die über Sucht informiert werden wollen oder sollen;
- Jugendliche und Heranwachsende, die gerichtliche Auflagen oder Weisungen nach § 10 JGG zu erfüllen haben.
- Bezugspersonen, die Rat suchen (LehrerInnen, HelferInnen, FreundInnen, Eltern und sonstige Angehörige);
Die Arbeitsbereiche im einzelnen:
- Jugendarbeit
- Suchtprävention
- Beratung
- Selbsthilfegruppen
- Resozialisierung