Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Informationen zum Projekt

Der wertvolle Einsatz unserer Bundesfreiwilligen in der DLRG Altona
Langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
Die DLRG Bezirk Altona e.V. engagiert sich seit Jahrzehnten mit Leidenschaft in der Kinder- und Jugendarbeit. Unser Fokus liegt dabei besonders auf der Prävention und dem sicheren Umgang mit dem Element Wasser. Schon bei den Jüngsten, im Alter von 4 bis 10 Jahren, setzen wir an: Aufklärungsveranstaltungen in Kindergärten und Schulen, Wassergewöhnungs- und Wasserbewältigungskurse für Kita-Gruppen sowie Erste-Hilfe-Kurse für Schulkinder gehören zu unseren festen Angeboten.

Vom Seepferdchen bis zum Gold-Abzeichen
Unsere Schwimmausbildung begleitet Kinder und Jugendliche vom ersten Wasserkontakt über das Abzeichen „Seepferdchen“ bis hin zum Deutschen Schwimmabzeichen Gold. Rund 50 ehrenamtlich tätige Ausbilderinnen und Ausbilder kümmern sich um eine fundierte und sichere Schwimmausbildung. Doch ohne Unterstützung wäre dieses umfangreiche Angebot nicht möglich.

Unverzichtbare Unterstützung durch Bundesfreiwillige
Hier kommen unsere beiden Bundesfreiwilligendienstleistenden (BFDler) ins Spiel. Im Rahmen ihres einjährigen Engagements übernehmen sie wertvolle Aufgaben, insbesondere in den Schwimmzeiten, in denen unsere überwiegend berufstätigen Ehrenamtlichen nicht zur Verfügung stehen. Sie sichern so den kontinuierlichen Ablauf der Kinder- und Jugendschwimmausbildung – ein Beitrag, der für viele Familien von unschätzbarem Wert ist.

Vorbildwirkung für die Jüngsten
Mit einem Durchschnittsalter von etwa 19 Jahren werden unsere BFDler von den Kindern als erste Ansprechpartner und Vorbilder wahrgenommen. Sie vermitteln nicht nur Schwimmtechniken, sondern zeigen durch ihr Engagement auch, wie bereichernd ehrenamtliche und soziale Arbeit sein kann.

Einsatzbereich in der Anfängerschwimmausbildung
Ein Schwerpunkt ihres Einsatzes ist die Anfängerschwimmausbildung: von der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung ab etwa fünf Jahren, über das Seepferdchen-Abzeichen, bis hin zur Ausbildung sicherer Schwimmer mit dem „Freischwimmer“ (Deutsches Schwimmabzeichen Bronze). Diese Grundlagen sind entscheidend, um Kindern Sicherheit und Freude am Wasser zu vermitteln – und im Ernstfall Leben retten zu können.

Kosten und Chancen
Die jährlichen Kosten für einen Bundesfreiwilligen betragen rund 6.000 €. Ein Betrag, der gut investiert ist: Der Bundesfreiwilligendienst ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht nur einen Einstieg in ein soziales Umfeld, sondern auch eine wertvolle Berufsorientierung. Sie übernehmen schrittweise Verantwortung für einzelne Bereiche und kommen dabei mit vielen ehrenamtlich Engagierten sowie Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufsgruppen in Kontakt.

Mehr als nur Unterstützung – ein Gewinn für alle
Die BFDler sind für uns weit mehr als zusätzliche helfende Hände. Sie bereichern unser Team mit frischen Ideen, Energie und Motivation. Ihr Einsatz macht es möglich, dass noch mehr Kinder schwimmen lernen und sicher am Wasser unterwegs sein können. Gleichzeitig eröffnet ihnen der Freiwilligendienst wichtige Perspektiven für die eigene berufliche und persönliche Entwicklung.

Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst bei der DLRG Altona: https://altona.dlrg.de/mitmachen/bundesfreiwilligendienst/

Trägerorganisation des Projekts

DLRG Hamburg Bezirk Altona e.V.

DLRG Hamburg Bezirk Altona e.V.
Register-Nr.: VR 1239

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Spendenrat Selbstverpflichtung+3
  • Transparente Zivilgesellschaft+2
  • Wirtschaftsbericht+1
  • Satzung+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt8 / 10
Was ist der HelpRank?

Spendenzertifikat

Spendenzertifikat

Als "Dankeschön" für deine Unterstützung erhältst du nach der Spende per E-Mail ein persönliches Spendenzertifikat. Eine kleine Erinnerung an deine gute Tat!

HelpDirect Auszeichnungen