Nach offiziellen Schätzungen leben in St. Petersburg ca. 40.000 Kinder und Jugendliche auf der Straße. Der wirtschaftliche Niedergang zerreisst viele Familien. Hunger, Arbeitslosigkeit und Alkoholmißbrauch gehören zum Alltag vieler Eltern. Die Kinder werden geschlagen und mißhandelt. Selbst im Alter von fünf oder sechs Jahren bleibt ihnen oft nur ein Ausweg: Die Flucht auf die Straße! Sie leben in Bahnhöfen, Metrostationen, in Kellern abbruchreifer Häuser oder Versorgungsschächten von Fabriken - überall da, wo ein warmer Lufthauch Leben spendet.
Mangelnde Aufklärung und Hygiene begünstigen den rapiden Anstieg von Infektionskrankheiten, allen voran Tuberkulose. Wir müssen dringend handeln und die Kinder schützen - vor Krankheiten, Kriminalität, Drogen und Misshandlungen - bevor es zu spät ist.
Wir haben reagiert und arbeiten vor Ort mit einheimischen Organisationen und auch den Behörden zusammen:
- Sozialarbeiter stellen erste Kontakte her und schaffen Vertrauen bei den Kindern
- In Sozialkantinen erhalten die Kinder regelmäßig warme Mahlzeiten
- Ein Netz ambulanter sogenanter "Medizinischer Punkte" ermöglicht eine Erstversorgung bei Krankheiten und Verletzungen
- Durch die Gründung eines Freizeitclubs bieten wir sinnvolle Beschäftigung und spielerische Fortbildung an.
- Psychologische und soziale Betreuung soll schließlich den Weg zurück in ein normales Leben ermöglichen.
Schenken Sie diesen Kindern eine neue Lebensperspektive - mit Ihrer Spende! Schon mit € 50 ermöglichen Sie 20 Straßenkindern eine warme Mahlzeit.
150 bis 250 Euro reichen für das monatliche Gehalt von qualifiziertem Fachpersonal wie Sozialpädagogen oder Familienberater.
Jeder Euro hilft!