Unsere Beratungsstelle für Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden, wurde 2006 in dem Ort Butibori ins Leben gerufen. Seitdem arbeiten dort drei erfahrene und qualifizierte Frauen. Zwei von ihnen sind Sozialarbeiterinnen, die in den Dörfern Aufklärungsarbeit für die Beratungsstelle leisten. Sie werden von einer Beraterin unterstützt, welche rund um die Uhr für Frauen in Not zur Verfügung steht und bei Gespräche zwischen den Ehepartnern vermittelt.
Als nicht-staatliche Einrichtung versuchen wir durch die Beratungsstelle Alternativen zu einer Scheidung aufzuzeigen, da diese in Indien nach wie vor ein Tabuthema ist. Sie würde den sozialen Untergang der Frau innerhalb der indischen Bevölkerung bedeuten, da sie zumeist auch finanziell von ihrem Mann und ihrer Familie abhängt. Zudem wäre die Frau, welche meist keine Ausbildung hatte, völlig auf sich allein gestellt und ohne Aussicht auf Arbeit, da geschiedene Frauen in der indischen Gesellschaft kaum toleriert werden.
Eine weitere wichtige Aufgabe unserer Beratungsstelle ist es, die Wahrnehmung für solche Gewalttaten innerhalb der Familien zu schärfen. Wir versuchen eine sensible Öffentlichkeit für dieses Thema zu schaffen, damit diese Art von Gewalt nicht mehr ungesehen bleibt oder gar weiterhin ignoriert und einfach hingenommen wird.
Dank täglicher Hausbesuche in verschiedenen Dörfern, erreichen die Sozialarbeiterinnen immer mehr Familien mit ihren Ideen. So konnten seit der Entstehung im Jahr 2006 über 150 Fälle in der Beratungsstelle bearbeitet werden, wovon in 130 Fällen ein erfolgreicher Kompromiss zwischen den Ehepartnern geschlossen werden konnte.