In Armenien ist es schwer, eine feste Arbeitsstelle zu finden. Das gilt besonders für Menschen, die keine Ausbildung haben. Diese ist jedoch gerade für arme Menschen fast unmöglich zu bekommen, denn anders als z.B. im deutschen Ausbildungssystem muss man in der Regel für die Berufsausbildung bezahlen. Viele Eltern, die selbst arbeitslos sind oder als Tagelöhner arbeiten, können ihren Kindern das nicht finanzieren. Die Familien sind damit in der Armutsfalle gefangen, ohne Chance, zu entkommen.
Im Berufsausbildungszentrum unserer Partnerorganisation Diaconia Charitable Fund wird es bedürftigen Menschen ermöglicht, eine solche Ausbildung unentgeltlich zu machen. Der DCF achtet dabei darauf, immer auf dem neuesten Stand zu sein und gemäß dem Bedarf auf dem Arbeitsmarkt auszubilden. Viele Menschen konnten nach ihrem Abschluss bereits eine Arbeitsstelle annehmen – oft nach langer Arbeitslosigkeit – oder sich selbstständig machen.
Zurzeit werden die beiden Ausbildungsgänge Schneider und Bäcker-Konditor angeboten.