Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Informationen zum Projekt

Das Hospital Attat ist das einzige Krankenhaus für ca. 500.000 Menschen im Einzugsgebiet. Ziel der Arbeit ist die Umsetzung des staatlichen Gesundheitsprogramms, das in ein generelles Entwicklungsprogramm integriert ist. Das Programm möchte den allgemeinen Gesundheitszustand der Bevölkerung verbessern sowie deren Eigenständigkeit und Eigeninitiative fördern.

Brunnenbau

Die Trinkwasserversorgung konntein den vergangenen Jahren durch ein Brunnenbauprogramm deutlich verbessert werden. Inzwischen sind in Zusammenarbeit mit den Dorfgemeinschaften 600 sichere Trinkwasserstellen in und um Attat, Dakuna und Getche geschaffen worden. Davon profitieren mittlerweile rund 150.000 Menschen.

Die Brunnen und Wasserstellen sind in Anlage und Bauweise den jeweiligen geologischen, geographischen und dorfspezifischen Gegebenheiten angepasst. So gibt es Hand gegrabene Brunnen mit Handpumpen, einfasste und geschützte Quellen, gebohrte Brunnen mit Handpumpen, mit elektrischen Pumpen oder mit Solarpumpen.

Beim Bau der Brunnen müssen die Dorfgemeinschaften ihren Beitrag durch von Ihnen leistbare Eigenarbeit erbringen. Sie helfen beim Ausschachten der Brunnen, beim Mauern der Brunnen- und Quelleneinfassungen sowie der Auffangbecken oder beim Verlegen von Wasserleitungen. Alle Brunnen und Wasserstellen werden regelmäßig von speziell ausgebildeten Technikern gewartet. Die Dorfgemeinschaften zahlen einen kleinen Beitrag für Wartung und Reparatur der Wasserpumpen sowie den Lohn für ihren "Brunnenwächter". Dieser wurde von der Gemeinschaft ausgewählt und von Wasserfachleuten in der Handhabung und "Betreuung" des Brunnens sowie der Pumpe trainiert.

In den letzten Jahren hat die Aktion Brunnen in Debrezeit und an der Schule in Welkite gebohrt. Um auch die Versorgung der restlichen Bevölkerung mit ausreichend sauberem Trinkwasser zu ermöglichen, sollen in den nächsten Jahren weitere Brunnen - u.a. mit solarbetriebenen Pumpen - in den umliegenden Ortschaften und an ein bis zwei Schulen folgen. Ferner übernimmt die Aktion auch Kosten für Wartungsarbeiten an den von ihr finanzierten Brunnen.

Trägerorganisation des Projekts

Aktion Canchanabury e.V.

Aktion Canchanabury e.V.
Register-Nr.: VR 894

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • DZI-Spendensiegel+4
  • VENRO Verhaltenskodex+2
  • Wirtschaftsbericht+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt8 / 10
Was ist der HelpRank?

Spendenzertifikat

Spendenzertifikat

Als "Dankeschön" für deine Unterstützung erhältst du nach der Spende per E-Mail ein persönliches Spendenzertifikat. Eine kleine Erinnerung an deine gute Tat!

HelpDirect Auszeichnungen