Allgemeine Informationen
Der Zweck des Vereins ist es, selbstlos und mildtätig Menschen zu unterstützen, welche infolge ihres seelischen Zustandes auf Hilfe angewiesen sind. Wir begleiten Trauernde nach schweren Verlusten nahestehender Menschen in ihrer Trauer. Die Trauerbegleitung ermöglicht den Betroffenen selbstwirksam ihren individuellen Verarbeitungsprozess zu durchlaufen. Damit werden schwierige und langfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen, welche infolge erschwerter Trauerreaktionen auftreten, abgewandt. In einem geschützten und sicheren Ort haben Trauerende die Möglichkeit, ihre Gefühle zu benennen und tabuisierte Themen offen anzusprechen, Wir begleiten in Einzel- und Gruppengesprächen sowie mit kreativen und naturnahen Angeboten. Durch ehrenamtliches Engagement, erhält jeder Mensch in Trauer die Möglichkeit zur Teilhabe, egal welcher Religion, Nationalität, Geschlecht oder Berufsgruppe er angehört. Wir schaffen Nähe durch Gemeinschaft und versorgen in akuten Momenten mit kurzer Reaktionszeit am Telefon oder per E-Mail. Durch ehrenamtlich ausgebildete und zertifizierte Trauerbegleiter*innen begleiten wir mit hohem Qualitätsstandard und bilden uns ständig fort. Unser Verein möchte den Betroffenen ein heilsames und nicht von gesellschaftlichen Normen diktiertes Trauern ermöglichen, dafür einen geschützten Raum und fachlichen Rahmen zur Verfügung stellen, um auf diese Weise krankhaften Entwicklungen in der Trauerverarbeitung vorzubeugen. Insbesondere begleiten wir bei plötzlichen Todesfällen wie Unfall, Suizid oder Gewaltverbrechen und stellen dafür notwendige Informationen und weitere Hilfsangebote zur Verfügung. Unser Verein TrauerInsel e.V. unterstützt neben den unmittelbar Betroffenen auch deren Familiensystem bei der Bewältigung jener Probleme, die sich häufig im Zusammenhang mit dem Tod des nahstehenden Menschen ergeben und bei entsprechender Nichtbeachtung hohe soziale Kosten verursachen können. Wir bieten Unterstützung bei Trauer am Arbeitsplatz, bieten Workshops für Fachkräfte an und organisieren öffentliche Informationsveranstaltungen um die Themen Tod und Trauer in der Gesellschaft.