Allgemeine Informationen
In kaum einem anderen Industrieland bestimmt die soziale Herkunft den Bildungserfolg eines Kindes so stark wie in Deutschland. Teach First Deutschland möchte dazu beitragen, dass sich dies ändert und zukünftig alle Kinder und Jugendliche in Deutschland eine Chance auf exzellente Bildung haben.
Um dies zu erreichen, werden persönlich wie fachlich herausragende Hochschulabsolventen für zwei Jahre als zusätzliche Fachkräfte auf Zeit ("Fellows") an Haupt-, Real- und Gesamtschulen in sozialen Brennpunkten tätig. Dieses zusätzliche Personal verstärkt die Kapazitäten der Schulen zur gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern. Mittelfristig zielt dieses Engagement darauf Schülerleistungen zu verbessern und bei hoch qualifizierten Fellows Verständnis für die Situation der Schüler aus bildungsfernen Milieus zu wecken. Langfristig werden die ehemaligen Fellows aus gesellschaftlichen Positionen heraus als Bildungsbotschafter wirken und sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen.
Nachdem unsere Bildungsinitiative 2008 von Kaija Landsberg als gemeinnützige GmbH gegründet wurde, konnten wir nach einem Jahr der Programmvorbereitung zu Beginn des Schuljahres 2009 / 2010 mit dem Schuleinsatz den Kern des Programmes starten. Um den Programmerfolg zu gewährleisten stellt Teach First Deutschland hohe Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber. Für den ersten Jahrgang sind mehr als 700 Bewerbungen eingegangen, aus denen die 66 Fellows ausgewählt wurden. Diese arbeiten nun seit dem September letzten Jahres an Schulen in Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Das Resümee des Einsatzes fällt bisher ausgesprochen positiv aus: die Fellows beweisen hohen Einsatz und großartige Fachkompetenz im Unterricht, haben zahlreiche Projekte gestartet, SchulleiterInnen und SchülerInnen sind allgemein hochzufrieden mit ihrer neuen Unterstützung und unserer Initiative wurde ein großes mediales Interesse, sowohl regional wie überregional, zuteil.
Für die Vergütung der Fellows kommen die Bundesländer auf; die Anwerbung, Auswahl, Qualifizierung und Begleitung der Fellows wird durch Spenden von Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen finanziert. In diesem Zusammenhang möchten wir uns über HelpDirect an Sie wenden, um weitere Unterstützer für unsere Bildungsinitiative zu gewinnen und somit auch weiterhin dafür sorgen zu können, dass unsere Fellows gut ausgebildet und bei der Unterstützung der SchülerInnen optimal betreut werden.