Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Allgemeine Informationen

1. Identität und Auftrag
Die Stiftung MITARBEIT ist eine parteiunabhängige politische Stiftung bürgerlichen Rechts, die bundesweit tätig ist und im Rahmen ihrer Arbeit gemeinnützige Zwecke verfolgt. Auftrag der Stiftung MITARBEIT ist es, die Demokratieentwicklung von unten zu fördern. Wir möchten Menschen darin bestärken, Eigeninitiative zu entwickeln und sich an der Lösung von Gemeinschaftsaufgaben zu beteiligen. Durch ihre Arbeit möchte die Stiftung zu einer Demokratisierung der Gesellschaft, zu mehr Freiheit und Gerechtigkeit in Selbstbestimmung in allen gesellschaftlichen Bereichen beitragen. Wir ermutigen Menschen, sich in die Belange des Gemeinwesens einzumischen und ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Wir befähigen Bürger/innen, sich in der Gesellschaft zu engagieren, sich einzubringen und zu beteiligen. Wir unterstützen und befördern das Engagement und die politische Teilhabe auch derjenigen Gruppen, die sich aufgrund ihrer Lebenssituation, ihrer Bildung und gesellschaftlichen Stellung nicht oder nur in geringem Maße artikulieren können.

2. Werte
Handlungsleitende Werte unserer Arbeit sind Demokratie und Partizipation. Die anerkannten und gelebten Bürger- und Menschenrechte sind das Fundament unserer Arbeit. Unser Handeln ist auf die Stärkung und Mehrung der zivilen Normen der Toleranz, Pluralität, Gewaltfreiheit und des Respekts ausgerichtet. Wir fördern die Entwicklung von Selbst- und Mitbestimmung und bestärken Bürger/innen darin, Verantwortung für das Gemeinwesen im Rahmen von zivilgesellschaftlichem Engagement und Bürgerbeteiligung zu übernehmen. Dazu gehören ausdrücklich auch alle Formen der Selbstorganisation, die auf der Basis demokratischer Werte und demokratischen Handelns Kritik und Widerspruch artikulieren und neu, unbequem und herausfordernd sind. Nur wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich aktiv einzumischen und demokratische Mitverantwortung zu übernehmen, wird Demokratie lebendig.

3. Kund/innen – Auftraggeber und Teilnehmende, Adressaten/Zielgruppen
Die Stiftung MITARBEIT richtet sich in ihrer Arbeit an die Bürgergesellschaft der Bürgerinitiativen, Selbsthilfe-Gruppen, Stiftungen, Verbände, Vereine und Netzwerke. Wir unterstützen die Arbeit bestehender Gruppen und die Selbstorganisation von Engagierten. Adressaten unserer Angebote sind dabei gleichermaßen hauptamtlich tätige und freiwillig engagierte Menschen. Wir beraten und unterstützen Kommunen, lokale und überregionale Wirtschaftsakteure sowie (Bundes- und Landes-) Ministerien in Fragen des Engagements und der Partizipation. Wir arbeiten mit Vertreter/innen aus Wissenschaft und Fachöffentlichkeit, mit Multiplikator/innen und interessierten Einzelpersonen zusammen.

4. Allgemeine Organisationsziele
Die Stiftung MITARBEIT will mit ihrer Arbeit die Demokratieentwicklung von unten unterstützen und die politische Teilhabe von allen Menschen, die in Deutschland leben, stärken. Mit Aufmerksamkeit und Sensibilität erkennen wir, was die Menschen als Bürgerinnen und Bürger unseres Gemeinwesens bewegt. Wir unterstützen deren Eigeninitiative und ermutigen und befähigen sie, sich an der gemeinschaftlichen Lösung von gesellschaftlichen Aufgaben immer wieder neu und auf unterschiedlichste Weise zu beteiligen. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe und stärken die Vernetzung. Wir wollen Engagement und Beteiligung in unserer Gesellschaft umfassend ermöglichen und stärken und dazu beitragen, eine alltagstaugliche Beteiligungskultur in allen gesellschaftlichen Bereichen zu etablieren. Ziel ist es, die (kommunale) Bürgerbeteiligung zum Normalfall der alltäglichen gesellschaftlichen Lebenspraxis zu machen.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, neue engagementpolitische Themen frühzeitig zu identifizieren, aufzugreifen und zu unterstützen sowie Debatten im Bereich Beteiligung und Engagement anzustoßen. Wir leisten Hilfe bei der Vernetzung gleichartiger oder ähnlicher Initiativansätze und unterstützen und fördern die Entstehung überregionaler, eigenständig tragfähiger Netzwerke.

5. Fähigkeiten
Unsere interdisziplinär qualifizierten Mitarbeiter/innen und Gremienmitglieder verfügen über umfassende Kenntnisse der demokratischen Bürgergesellschaft in Deutschland. Grundlagen unserer Arbeit sind die Anwendung und Vermittlung von fachlichem Wissen, von Verfahren, Theorien und Methoden der Beteiligung und der Förderung des freiwilligen Engagements. Darüber hinaus verfügen wir über die notwendigen praktischen Moderations-, Beratungs- und Vernetzungskompetenzen. Unsere publizistischen und journalistisch-redaktionellen Kompetenzen bilden die Basis unserer Publikationen. Unsere technischen Qualifikationen und das Wissen um die gesellschaftlichen Wirkungen von Technologien ermöglichen uns die Entwicklung und Implementierung von webgestützten Informations-, Lern- und Beteiligungsangeboten.

6. Leistungen und Angebote
Die Leistungen und Angebote der Stiftung Mitarbeit sind bundesweit ausgerichtet. Wir stärken die Bürgergesellschaft durch Beratung, Vernetzung, politische Bildungsarbeit und die Etablierung von erprobten wie innovativen Beteiligungsformen. Wir erstellen und verbreiten beteiligungs- und engagementrelevante Praxishilfen und Informationen. Wir unterstützen bürgerschaftliches Engagement, Bürgerbeteiligung und Selbsthilfeaktivitäten in unterschiedlichen Handlungsfeldern durch
• Beratungsangebote für Initiativen und politische Organisationen
• Projektdienstleistungen, Kooperationen und Modellvorhaben
• Fachtagungen, Methoden- und Bestellseminare
• Fachvorträge und Moderationen
• Konzeption und Realisierung von Beteiligungsangeboten
• Publikationen, Herausgabe, Verlagstätigkeit, Öffentlichkeitsarbeit (mitarbeiten und Newsletter)
• webgestützte Informations- und Servicedienstleistungen wie das Internetportal »Wegweiser Bürgergesellschaft« (www.buergergesellschaft.de)
• Konzeption und Realisierung von Online-Angeboten/ Redaktion von Web-Seiten
• bundesweite Förderung von Vernetzungs- und Kooperationsprojekten
• Mitwirkung bei bürgergesellschaftlichen Wettbewerben und Förderpreisen
• Vergabe von Starthilfezuschüssen an neue Initiativen, Projekte und Gruppen, die im sozialen, pädagogischen, kulturellen oder politischen Bereich innovativ tätig sind und durch die Vergabe von Projektförderungen.

Unsere Aktivitäten und Angebote werden im jährlich erscheinenden Jahrbuch und auf der Homepage der Stiftung (www.mitarbeit.de) veröffentlicht.

7. Ressourcen
Die Stiftung finanziert sich aus Spenden, öffentlichen Zuwendungen, Zinserträgen des Stiftungsvermögens, Verkäufen eigener Publikationen, Honoraren und Einnahmen von Tagungs- und Seminarteilnehmer/innen. Einen größeren Teil der finanziellen Ressourcen machen die öffentlichen Zuwendungen aus. Seit 1980 erhält die Stiftung MITARBEIT eine jährliche Förderung aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern.

Für Bildungsveranstaltungen und zivilgesellschaftliche Projekte erhält die Stiftung zweckgebundene Projektzuschüsse von verschiedenen Bundes- und Landesministerien und Einrichtungen der politischen Bildung. Projektmittel stellen außerdem verschiedene Stiftungen zur Verfügung.

Die Jahresrechnung der Stiftung MITARBEIT und der Bericht der Wirtschaftsprüfung werden im Internet (www.mitarbeit.de) veröffentlicht.

Personell getragen wird unsere Arbeit durch unsere ehrenamtlichen Gremienmitglieder (Stiftungsrat, Kuratorium und Vorstand) und die festangestellten (Verwaltungsmitarbeiter/innen, Referent/innen und Geschäftsführung) und projektbezogenen Mitarbeiter/innen. Diese personellen Ressourcen werden ergänzt durch freie Mitarbeiter/innen, externe Dienstleister sowie studentische Mitarbeiter/innen, Honorarkräfte und Praktikant/innen.

Die Geschäftsstelle befindet sich in angemieteten Räumen in Bonn. Wir verfügen über keine eigenen Veranstaltungsräume, unsere Veranstaltungen führen wir in externen Tagungsstätten in ganz Deutschland durch.

8. Definition gelungenen Lernens
Orientiert an unserem Auftrag und unseren Werten unterstützen wir die Teilnehmer/innen unserer Bildungsveranstaltungen dabei, ihr Wissen und ihre Handlungsfähigkeit zu entwickeln und zu erweitern. Dabei kann es sich um Sach-, Fach- oder Orientierungskompetenzen handeln, um soziale, kommunikative oder kreative Fähigkeiten.

Unsere Seminare und Veranstaltungen bieten den Rahmen, Wissen und Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Wir unterstützen die Teilnehmer/innen in ihren individuellen und gemeinsamen Lernprozessen.

Die Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen lernen Instrumente und Werkzeuge für die Engagement- und Beteiligungspraxis kennen und anzuwenden. Sie erhalten dadurch Impulse und Hilfen für ihre ehrenamtliche und berufliche Tätigkeit im Arbeitsfeld Bürgergesellschaft.

Wir fördern die Selbstreflexion der Teilnehmenden, wir wirken darauf hin, dass sie ihr Tun in ihrem weiteren und engeren Handlungsfeld besser verorten können. Wir regen sie dazu an, neue Perspektiven einzunehmen, Visionen für ihre Arbeit zu entwickeln und Schritte zu deren Umsetzung zu tun.

Wir tragen zu einem gelungenen Lehr-Lern-Prozess bei, indem wir für geeignete infrastrukturelle Rahmenbedingungen sorgen. Unsere Referent/innen sind kompetent, die Lernorte sind angemessen und die organisatorische Abwicklung ist professionell. Unsere Referent/innen orientieren sich an den Erfahrungen, Voraussetzungen, Fragen und Motiven der Teilnehmer/innen.

Stiftung Mitarbeit ist Mitglied bei bzw. ausgezeichnet durch:

Initiative Transparente Zivilgesell.

Aktuelle Hilfsprojekte

Organisation

Ansprechpartner
Beate Moog
Stiftung Mitarbeit
Register-Nr.: Just 3416-II/8-226
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Am Kurpark 6
53177 Bonn
(02 28) 6 04 24-11
(02 28) 6 04 24-22

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Transparente Zivilgesellschaft+2
  • Wirtschaftsbericht+1
  • Satzung+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt5 / 10
Was ist der HelpRank?

HelpDirect Auszeichnungen