Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Mit der Gründungsveranstaltung am 7. November 2002 in der Leipziger Alten Börse nahm die «Richard Wagner Gesellschaft Leipzig 2013 e.V.» ihre Arbeit auf. Ihre Hauptaufgabe sieht die Gesellschaft darin, in den kommenden Jahren eine Lücke in der kulturellen Landschaft Leipzigs zu schließen und den Komponisten Richard Wagner in seine Heimatstadt zurückzuholen.
Weder angestaubt noch in blinder Huldigung wird eine Auseinandersetzung mit dem zwiespältigen Genie angestrebt. Vielmehr sollen im jährlichen Wechsel kritische, moderne, geistreiche, unkonventionelle, multimediale Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt werden, die alle – auch die kontroversen – Facetten der Musik und des Lebens Richard Wagners berücksichtigen. 2006 wurden dafür die «Wagner Festtage» ins Leben gerufen, die im Hinblick auf Wagners 200. Jubiläum im Jahr 2013 immer um seinen Geburtstag, den 22. Mai, stattfinden werden.
Darüber hinaus will sich die «Richard Wagner Gesellschaft Leipzig 2013 e.V.» auch dem historischen Umfeld des Komponisten widmen, bekannten und unbekannten Zeitgenossen und ihrem Einfluß auf Wagners Wirken.
Schließlich soll in Zusammenarbeit mit verschiedenen Leipziger Institutionen ein moderner Raum geschaffen werden, der sowohl kulturell als auch wirtschaftlich genutzt werden kann. Diese multifunktionale Spiel- und Begegnungsstätte soll Wagners Vorstellung von der Zusammenführung verschiedener Künste und Gewerke zu einem Gesamtkunstwerk versinnbildlichen.
Organisation
Ansprechpartner
David Timm
Richard Wagner Gesellschaft Leipzig - 2013 e.V.
Register-Nr.: VR 3737
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.