Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Präambel: Pro REGENWALD hat sich das Ziel gesetzt, Wälder insbesondere in den Tropen - aber auch in anderen Regionen - in ihrer natürlichen Vielfalt zu schützen und zu bewahren. In Kooperation mit dort lebenden Völkern und anderen Anwohnern versucht Pro REGENWALD zu einer angepaßten Entwicklung beizutragen. In diesem Sinne unterstützt und vernetzt Pro REGENWALD Projekte und Menschen, die für diese Ziele arbeiten. Der Verein recherchiert und informiert über die Zusammenhänge und Ursachen der Waldzerstörung und arbeitet dafür, die Ursachen der weltweiten Waldvernichtung abzubauen. Nach unserem Verständnis können Wälder - ebenso wie andere Ökosysteme - nur erhalten werden, wenn sich die Menschheit global zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise bekennt. Impulse dazu müssen insbesondere von den Industriestaaten ausgehen, wo innovative und grundlegende Veränderungen nötig und möglich sind. Wir bieten Info und Ideen. Machen auch Sie mit...
Pro REGENWALD verfolgt vier Haupziele
1. Wälder insbesondere in den Tropen - aber auch in anderen Regionen der Erde - in ihrer natürlichen Vielfalt zu erhalten oder schon geschädigte Wälder wieder herzustellen.
2. indigene Völker und ihre Kulturen zu schützen bzw. deren selbstbestimmte Lebensgestaltung und Entwicklung zu fördern
3. durch Bildungsmaßnahmen, Lobbyarbeit, Forschung und andere geeignete Maßnahmen waldzerstörende Tendenzen und ressourcenverschwendende Wirtschaftsweisen abzustellen und in naturerhaltende Lebensweisen umzulenken
4. durch Mitteltransfer und Beratung Organisationen und Projekte in Ländern mit hoher Waldzerstörungsrate die Arbeit zur Walderhaltung zu ermöglichen.
Organisation
Ansprechpartner
Hermann Edelmann
Pro REGENWALD e.V.
Register-Nr.: 12729
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.