Allgemeine Informationen
Die Offene Schule Köln (OSK) ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule als inklusive Gesamtschule (Sekundarstufen I und II im Aufbau). Die Schule wurde durch den Gründer- und Förderverein Netzwerk Inklusive Schule Köln e.V. initiiert, ihr Schulträger ist die OSK Offene Schule Köln gemeinnützige GmbH.
Mit der Schulgründung wurde auch auf das unzureichende Schulangebot im Kölner Süden reagiert. Insbesondere Kinder aus sozial schwachen Familien, Migrationskinder und Kinder mit erhöhtem Förderbedarf sind von den Schulbedingungen und dem Schulplatzmangel im Rodenkirchener Stadtbezirk (auch Stadtteile Zollstock, Hochkirchen, Sürth, Rondorf, Godorf , Meschenich) betroffen. Im Konzept der OSK ist als Ziel verankert, den Sozialraum im Stadtbezirk durch die Schülerschaft abzubilden.
Als staatlich anerkannte Ersatzschule erhält die OSK eine Refinanzierung durch das Land Nordrhein-Westfalen in Höhe von 87 % der Kosten einer öffentlichen Gesamtschule. Die übrigen 13 % und sämtliche Kosten des besonderen Konzepts muss die OSK aus Eigenmitteln bestreiten. Die Schule erhebt kein verpflichtendes Schulgeld, damit wirklich alle Kinder aufgenommen und keines aus sozialen Gründen ausgeschlossen wird, Zur Finanzierung sind wir daher auch auf die Solidarität der Eltern und auf Spenden Dritter angewiesen.