Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Im "Neustädter Modell" eines freiwilligen sozialen Schuljahres können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 - 11 während der Dauer eines Schuljahres einmal in der Woche in ihrer Freizeit 2 Stunden in einer sozialen, kulturellen, Tier- und Umweltorientierten Einrichtung oder Organisation, in Rettungs-und Hilfsdiensten oder in Vereinsstrukturen freiwillig engagieren und Erfahrungen sammeln.
Die Einsatzzeiten können auch im Block geleistet werden z.B. FFW, THW, Bund Naturschutz, Tierheime etc.. Die Schülerinnen und Schüler werden in ihrem Engagement von verantwortlichen Kräften betreut und erhalten am Schuljahresende ein qualifiziertes "Zeugnis für freiwilliges soziales Engagement" welches sie für ihre Bewerbungen nutzen können. Neben dem persönlichen Nutzen durch die Erfahrungen und das Zeugnis wird langfristig eine Steigerung der Bereitschaft zu freiwilligem Engagement auch im Erwachsenenalter angestrebt und damit eine Verbesserung des sozialen Klimas in unserer Gesellschaft. Die Erfolge in den ersten beiden Schuljahren und die schrittweise Erweiterung der Beteiligung, inzwischen über die Grenzen zu allen Nachbarlandkreisen hinaus und der Beteiligung von ursprünglich 18 auf nunmehr 27 Schulen, sowie von ursprünglich 56 auf nunmehr 140 Einrichtungen lassen mit Zuversicht in die Zukunft blicken.
Im "Neustädter Modell" sind alle Beteiligten "Gewinner" !