Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Die Multiple Sklerose Forschungsgesellschaft wurde im Jahr 1992 von der Multiple Sklerose Gesellschaft Wien gegründet, um die wissenschaftliche Forschung zur Multiplen Sklerose zu fördern und auszubauen.
Das vorrangige Ziel des aus Spenden finanzierten gemeinnützigen Vereins ist es, neue Forschungsprojekte zur Entstehung, Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose zu ermöglichen. Durch gezielte Anschubfinanzierung ist es in den letzten Jahren gelungen, viele Projektideen – vor allem von Forschungsabteilungen der medizinischen Universitäten in Österreich – umzusetzen und dabei die Vernetzung der beteiligten Institutionen zu fördern.
Neue, wichtige diagnostische oder therapeutische Verfahren, die nicht im zentralen Interesse der pharmazeutischen Industrie liegen, werden evaluiert und damit möglichst rasch den betroffenen Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt.
Organisation
Ansprechpartner
Kerstin Huber-Eibl
Multiple Sklerose Forschungsgesellschaft
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.