Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
1994 eröffnete Leben nach Tschernobyl e.V. mit seinen Partnerorganisationen das Zentrum Nadeshda. In diesem Bildungs-und Erholungszentrum sollen Tschernobylkinder sich erholen, die Streßerfahrungen des Lebens in den radioaktiv belasteten Gebieten abbauen und den Umgang mit Risikofaktoren ständiger Strahlenbelastung erlernen.
Der gemeinnützige Verein will damit einen Beitrag zur Linderung der gesundheitlichen und psychosozialen Folgen der Tschernobylkatastrophe leisten. NADESHDA soll ein praktisches Modell zur Entwicklung einer ganzheitlichen Pädagogik in Bezug auf die Folgen der Tschernobylkatastrophe entwickeln