Allgemeine Informationen
Ausbildung ist wichtig für alle Menschen, so auch für Gefangene. Ebenso wichtig für Inhaftierte ist Bildung. Der Verein hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Wünsche von Gefangenen und Patienten nach Lernen und Wissen, Bildung, Ausbildung und Fortbildung zu unterstützen. Auch Gefangene, die zuerst einmal nicht das Bedürfnis nach einer Fortbildung haben, sollen erreicht werden. Mit seinen zwei Projekten "Buch- und Medienfernleihe" und "Kultur hinter Mauern" versucht der Verein, Interesse für Kunst und Kultur zu wecken. Der Verein möchte den Inhaftierten helfen, ihre Haftzeit sinnvoll zu nutzen und danach ein sinnerfülltes, straffreies Leben zu führen.
Der KLVG wurde im Juli 2002 in Dortmund gegründet. Die Bibliothek arbeitet bereits seit 1986 erfolgreich. Das Projekt "Kultur hinter Mauern" startete im Juli 2009 in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Dortmund.
Der Verein ist gemeinnützig; er erhält zurzeit keine staatliche finanzielle Unterstützung. Er finanziert sich allein aus Mitgliedsbeiträgen, Geldspenden und aus dem Verkauf von gespendeten Büchern, die nicht für die Bibliothek benötigt werden.