Allgemeine Informationen
Was 1982 mit einem kleinen Jugendklub in Ost Berlin begann, hat sich mittlerweile zu einer international vernetzten Organisation entwickelt: Ehemalige Straßenkinder bilden hier auf Augenhöhe mit Unternehmen, Verbänden und Institutionen eine Inklusionsgemeinschaft, die sich der Solidarität, dem Umweltschutz und der Demokratie verpflichtet.
Wir verstehen uns als Bonusfamilie, sind inzwischen mehr als 100 Menschen jeden Alters von 17 bis 82 Jahren, vorwiegend aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz, aus den U.S.A., aus Vietnam.
Als gesellschaftliches Entwicklungslabor bringen wir innovative und soziale Projekte aus einer solidarischen Zukunft auf die Straße. Unsere Youth- und Task Force, die Straßenzeitung KARUNA KOMPASS, der KARUNA Garten Lieberose, die Buslinie für Obdachlose KARUNA Sub, die Web-App MOKLI für Straßenkinder und die Hitzehilfe sind nur einige Beispiele hierfür.