Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Als Träger von Assistenzleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen mit über 2.100 Plätzen, setzen wir uns seit 50 Jahren dafür ein, dass sie arbeiten, wohnen und leben können, so wie sie möchten. Wir bieten maßgeschneiderte Angebote und sind ein verlässlicher Partner für sämtliche Lebensbereiche in allen Lebensphasen.
Hierzu engagieren sich an 30 Standorten rund 900 Mitarbeiter - von der Berufsbildung bis hin zu Angeboten für Senioren.
Als großer Arbeitgeber der Region haben wir soziale Verantwortung und engagieren uns vom Harz bis an die Weser. Wir sind überzeugt: Jeder Mensch ist einzigartig, so wie er ist!
Unsere Assistenzleistungen umfassen die Bereiche Arbeit & Bildung, Wohnen, Ambulante Dienste, Tagesstruktur sowie Freizeit & Kultur.
In unseren sechs Werkstätten bieten wir etwa 1.500 Erwachsenen mit Beeinträchtigungen vielfältige Arbeits-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote und begleiten den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Wir unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen dabei, den Ort und die Wohnform zu finden, die zu ihnen passen: städtisch oder ländlich, in einer großen Gemeinschaft oder einer übersichtlichen Gruppe, etwas abgelegen oder zentral. Wir geben mehr als 350 Menschen mit Beeinträchtigungen ein Zuhause und bieten ihnen individuelle Assistenzleistungen an.
Die gezielte Unterstützung eines möglichst selbstständigen Lebens steht im Mittelpunkt unserer ambulanten Angebote vor Ort. Die Mitarbeiter im Ambulant Unterstützten Wohnen bieten Menschen mit Beeinträchtigungen fachliche Begleitung und Assistenz. Hierzu begleiten sie die Klienten in ihrem gewohnten Umfeld und unterstützen sie bei allen Fragen des Alltags.
In unseren Tagesstätten unterstützen wir Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der Entwicklung einer Tagesstruktur und bei der Stabilisierung ihrer Lebensumstände.
Vielfältige und abwechslungsreiche Angebote zur Freizeitgestaltung ergänzen innerhalb und außerhalb der Einrichtungen unser breites Angebot und sind ein wesentlicher Teil der sozialen Rehabilitation von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Organisation
Ansprechpartner
Cläre Lindenmaier
Harz-Weser-Werke gGmbH
Register-Nr.: HRB 130768
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.