Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Der gemeinnützige Verein Filmkollektiv Frankfurt – Projektionsraum für unterrepräsentierte Filmkultur e.V. organisiert seit September 2013 im Abstand von ein bis zwei Monaten unabhängig kuratierte Kinoveranstaltungen in Frankfurt am Main. Die verschiedenen Programme sollen einem breiten Publikum vorwiegend
- wenig bekannte oder vergessene Regisseure mit Retrospektiven vorstellen,
- ein Forum für die Experimental- und Undergroundbewegung schaffen sowie
- Einblick geben in die Bestände verschiedener internationaler Filmarchive.
Die thematisch aufgezogenen mehrtägigen Veranstaltungszyklen oder Filmabende werden – grundsätzlich im analogen Originalformat – in Anwesenheit der Filmemacher und/oder Experten präsentiert sowie durch Diskussionen und Filmanalysen vertieft. Die Veranstaltungen finden in angemieteten Frankfurter Abspielstätten statt.
Der Verein bzw. seine ehrenamtlich tätigen Mitglieder sind zur Verwirklichung der in der Satzung festgelegten Vereinszwecke auf öffentliche wie private Fördergelder angewiesen. Besonders fehlen projektungebundene Eigenmittel – welche wiederum eine Voraussetzung für den Erhalt von Fördermitteln sind. Die hier erbetenen Zuwendungen fließen direkt in das Veranstaltungsbudget und ermöglichen, unvorhergesehene Kosten aufzufangen und die notwendigen Eigenmittel nicht aus der eigenen Tasche zahlen zu müssen.
Prinzipiell will der Verein dem kulturinteressierten Publikum in Frankfurt am Main jene Filmprogramme vermitteln und anbieten, die aus inhaltlichen und/oder pragmatischen Gründen unterrepräsentiert sind. Das Filmkollektiv Frankfurt füllt diese Nische und versteht seine Veranstaltungen als wichtige Ergänzung zum breiten filmspezifischen Kulturangebot in der RheinMain-Region. Vor dem oftmals immensen Arbeits- und Kostenaufwand zur Durchführung solcher Kinoveranstaltungen schrecken oft selbst etablierte Filminstitute, Festivals und Programmkinos zurück.
Wir möchten gerne auch weiterhin unserem Publikum anspruchsvolles Kino auf 16mm und 35mm aus dem reichen und so unbekannten Fundus der internationalen Filmgeschichte präsentieren.
Wir freuen uns über monetäre Unterstützung in jeglicher Höhe.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Organisation
Ansprechpartner
Svetlana Svyatskaya
Filmkollektiv Frankfurt - Projektionsraum für unterrepräsentierte Filmkultur e.V.
Register-Nr.: VR 15258
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.