Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
In den 90er Jahren wurde die DLRG in Singen zu einem eingetragenen Verein und trägt seither den Namen DLRG-Gruppe Singen e.V.. Zu der DLRG-Gruppe Singen e.V. gehören heute die Stützpunkte in Steißlingen und Gaienhofen.
Neben der ehrenamtlichen Betreuung der Bäder in Singen und am Steißlinger See gehört der Rettungswachdienst der Bereichwache Gaienhofen-Horn mit zum Aufgabengebiet der Singener Lebensretter. Ein Schwerpunkt der DLRG-Arbeit ist heute mehr denn je die Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwimmern sowie die Weiterbildung von Schwimmern zu Rettungsschwimmern.
Zur fundierten Ausbildung eines Rettungsschwimmers gehört auch die Fähigkeit verunfallten Badegästen eine Erstversorgung am Unfallort zu gewährleisten.
Das Angebot der DLRG-Gruppe Singen e.V.:
- Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwimmern
- Kinderschwimmkurse im Sommer
- Erwachsenenschwimmausbildung in den Wintermonaten
- Ausbildung von Schwimmern zu Rettungsschwimmern
- Erste-Hilfe-Ausbildung / Lebensrettende-Sofortmaßnahmen
- Erste-Hilfe-Kurse
- Sanitäts-Ausbildung A + B
- Weiterbildung von Rettungsschwimmer
- Prüfungsabnahme durch die DLRG-Gruppe Singen e.V.
- Frühschwimmerprüfung (Seepferdchen)
- Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold
- Juniorretter
- Deutsches Schwimmabzeichen in Bonze, Silber und Gold
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold
- Deutsches Schnorcheltauchabz
Organisation
Ansprechpartner
Günter Lienert
DLRG Gruppe Singen e.V.
Register-Nr.: VR 614
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.