Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Landesverband Brandenburg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit vielen ehrenamtlichen und einigen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit vielen Jahren für den Erhalt und die Wiederherstellung unserer Natur und Umwelt engagiert.
Der BUND Brandenburg setzt sich – zum Beispiel – ein für den Erhalt und Schutz von Alleen und Bäumen, für eine gentechnikfreie, ökologische Landwirtschaft, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers. Darüber hinaus betreibt er Umweltbildung für Kinder und Jugendliche.
Der Landesverband Brandenburg ist eine Untergliederung des bundesweit aktiven BUND e.V., der 1975 gegründet wurde und über 480.000 Mitglieder, Förderinnen und Förderer hat. Er finanziert sich vor allem aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Beiträge und Spenden machen rund achtzig Prozent der BUND-Einnahmen aus und sind die Basis für die politische Unabhängigkeit des Verbandes. Der BUND ist föderativ organisiert: In jedem Bundesland engagiert sich ein BUND-Landesverband für den Natur- und Umweltschutz. Die Mitglieder des BUND sind in einem flächendeckenden Netz von 2000 Kreis- und Ortsgruppen organisiert. Des weiteren ist der Verein Mitglied von Friends of the Earth International, dem weltweit größten Netzwerk unabhängiger Umweltgruppen.
Organisation
Ansprechpartner
Axel Kruschat
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Brandenburg e.V.
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.