Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Allgemeine Informationen

Die Historie
Der Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher wurde im Jahre 1974 von Dr. med. hc. Heinz Bürger-Büsing, mit Unterstützung seiner Frau Rosel, gegründet. Anlass war seine jüngste Tochter, die im Alter von zwei Jahren an Diabetes mellitus erkrankte.

Ziel des Urhebers war es einerseits, anderen betroffenen Eltern bei sozialen, medizinischen und psychologischen Fragen hilfreich beizustehen, andererseits den jungen Patienten durch Aufklärung und Information der Öffentlichkeit ein "normales" Leben zu ermöglichen.

Die intensive Schulung, der an Diabetes mellitus erkrankten Menschen ist eine der zentralen Aufgaben des Bundes diabetischer Kinder und Jugendlicher. Mehrmals im Jahr finden Seminare - mit oder ohne Begleitpersonen - im Rosel Bürger-Büsing Haus statt.

Der Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher bietet Ihnen Hilfe

Das Alltägliche
Wir Beantworten alle Fragen, die sich durch den Diabetes mellitus im Alltag ergeben. Wir Informieren über Forschung und Zukunft. Wir veranstalten regelmäßig Gruppentreffen mit Themenschwerpunkten. Wir stehen in engem Kontakt mit Bundes- und Landesbehörden Sozialversicherungsträgern und
Krankenkassen um den Bedürfnissen von Diabetikern gerecht zu werden.

Medizinische Betreuung
Wir helfen bei der Suche nach Schwerpunktpraxen oder Diabetes-Ambulanzen in Wohnortnähe. Wir informieren über anerkannte Behandlungseinrichtungen der Deutschen-Diabetes-Gesellschaft.
Wir veranstalten Schulungen zu medizinischen Themen und Ernährungsfragen.

Kindergarten, Schule und Alltag
Wir bieten psychologischen Beistand für Kinder und Jugendliche Diabetiker/innen, die durch ihre Krankheit Probleme mit sich selbst oder ihrer Umwelt haben. Wir haben ein offenes Ohr!
Wir schalten regelmäßig unsere Sorgen- und Fragenhotlinie für junge Diabetiker/innen frei. Wir bieten hiermit die Möglichkeit einer anonymen Aussprache mit einem unserer „offenen Ohren“, die übrigens alle selbst Diabetiker/innen sind. Wir helfen bei Problemen oder Fragen in Schule oder Kindergarten siehe Info für Lehrkräfte. Wir bauen Vorurteile in Kindergarten, Schule und Vereinen durch kompetente, altersgerechte und detaillierte Information ab. Wir zeigen den jungen Diabetikern dass sie, bei guter Schulung genauso aktiv sein können, wie ihre Freunde.

Der soziale Aspekt
Schwerbehindertenstatus: Wir helfen bei der Beantragung, BFA-Einschränkung oder BFA-Ablehnung des Schwer-behindertenantrags.
Wir informieren über Vor-und Nachteile des Schwerbehindertenstatus in Kindergarten, Schule und Alltag.

Diabetes aktuell
Wir senden Ihnen jährlich vier Ausgaben des Fachjournals "Diabetes aktuell" mit vielen interessanten Tipps, Informationen, medizinischen Berichten und Neuigkeiten.

Miteinander leben - voneinander lernen!

Der Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. (BdKJ) macht sich stark für optimale Betreuung und Integration der jungen Diabetiker.

 

Organisation

Ansprechpartner
Jutta Bürger-Büsing
Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V.
Register-Nr.: VR 1409
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Hahnbrunner Str. 46
67659 Kaiserslautern
0631/76488
0631/97222

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

Die Organisation erfüllt leider keine Bewertungspunkte.

HelpRank Gesamt0 / 10
Was ist der HelpRank?

HelpDirect Auszeichnungen