Allgemeine Informationen
Nepal Trust Austria ist eine NGO, die im Jahre 2002 gegründet wurde, mit dem Ziel, die Lebenssituation der Menschen im District Humla im Nordwesten von Nepal zu verbessern. Einerseits haben wir durch das Errichten eines Krankenhauses die medizinische Infrastruktur in Simikot, dem Hauptort von Humla auf 2910 m Seehöhe mit ca. 4400 Einwohnern, nachhaltig sichergestellt.
Unser derzeitiger Fokus liegt auf dem Projekt Mahila Avaz - Women's Voice, der ökonomischen, gesellschaftlichen, rechtlichen wie gesundheitlichen Stärkung nepalesischer Frauen und Mädchen.
In unserem Frauenhaus finden täglich Frauengruppen statt, die sich mit den Themen Frauenrechte, Gewalt, Gesundheit und Hygiene sowie ökonomische Unabahängigkeit beschäftigen. Wir betreiben seit mehr als drei Jahren täglich landwirtschaftliche Trainings, Projekte und ganzjährig Green Houses sowie mehrer Hühnerzuchten, die Frauen, meist den untersten Kasten zugehörig, zu einem ökonomischen und sozialen Empowerment und einer Eigenständigkeit führen.
Unser Frauenhaus -
Während der Zeit von Chhaupadi und bei körperlicher und sexueller Gewalt bieten wir Mädchen und Frauen in Simikot einen warmen und sicheren Schlafplatz in unserem Frauenhaus. Dieses ist der erste und derzeit einzige sichere Ort für von Gewalt betroffene Frauen in ganz Humla (50.000 EinwohnerInnen).
Bewohnerinnen sind durch ihren Aufenthalt vor körperlichen, sexuellen und psychischen Übergriffen männlicher Familienmitglieder sowie vor den Gefahren von Chhaupadi geschützt und erfahren durch die familiäre, stärkende und liebevolle Atmosphäre gegenseitigen Austausch und Unterstützung.
Die Unterkunft bietet den Rahmen für eine Reihe an kompetenzerwerbenden Aktivitäten, die Frauen und Mädchen so weit stärken, dass sie in der Lage sind, in einem gemeinschaftlichen Prozess ihre Stimme gegen körperliche, psychische und sexuelle Gewalt zu erheben.
Unser Frauenradio - Da nicht alle Frauen und Männer in der Region an der Wissensvermittlung teilnehmen können, muss das Wissen zu ihnen kommen: Über unseren eigenen Radiosender!
Wöchentlich erarbeiten unsere Bewohnerinnen und Teilnehmerinnen der Frauengruppen unter professioneller Anleitung eigene Reportagen, Dokumentationen, Interviews und Musik- und Comedyprogramme um das Erlernte zu festigen, zu teilen und somit Frauen über die Grenzen Simikots hinaus zu stärken.
Die örtliche Gesellschaft wird schrittweise für frauenspezifische Themen sensibilisiert und erlebt Frauen erstmals als selbstbestimmte, untereinander vernetzte, wissende und selbstbewusste Personengruppe.
Landwirtschaftlichen Trainings - Unsere Frauen betreiben eine gemeinschaftliche Landwirtschaft und erlernen alles für den selbstständigen Betrieb.
Auf unseren Feldern und Gewächshäusern, die sich stets 10 Frauen teilen, erlernen Teilnehmerinnen, den Boden effizient und ökologisch nachhaltig zu bewirtschaften. Das geerntete Gemüse dient dem Eigenbedarf der Frauen und ihrer Kinder und fungiert außerdem als Einkommensquelle.
Auf unseren gemeinschaftlich geführten Hühnerfarmen erlernen Frauen die Haltung, Pflege, Ernährung und Zucht von Hühnern sowie die Weiterverarbeitung der Hühnerprodukte. Die partizipierenden Frauen sind selbst – unter Anleitung unserer Landwirtin – für die Aufzucht unserer Hühner zuständig und profitieren im Gegenzug von Eiern, Fleisch und Federn.
Durch unsere Trainings zur traditionellen Bienenhaltung wird eine weitere Einkommensquelle geschaffen. Unsere Imkerei besteht aus traditionellen sowie modernen handgeschnitzten Bienenstöcken. Frauen erlernen hier alles über die Haltung und Züchtung von Honigbienen sowie die Ernte und Verarbeitung des produzierten Honigs.
Durch die Koppelung mit unseren Geschäftsgruppen, werden Frauen ökonomisch nachhaltig gestärkt. Unter professioneller Anleitung wird unternehmerisches Basiswissen wie einfache Geschäftsplanung und Buchführung erlernt, für gemeinschaftliche Investitionen gespart und somit eine nachhaltige Existenzgrundlage aufgebaut.
Es wird Mangel- wie Unterernährung reduziert, ein gegenseitiger Austausch und Handel initiiert sowie oft erstmals eigenes Einkommen generiert. Dies führt zu einer verstärkten finanziellen Unabhängigkeit, oft ein wesentlicher Schritt, um sich von gewalttätigen Ehemännern zu lösen.
Männer- und Aufklärungsarbeit -
In unserer Männer- und Aufklärungsarbeit beziehen wir die gesamte Community und insbesondere Männer, Schamanen und andere MeinungsführerInnen in den Prozess der Veränderung mit ein. In unseren Männergruppen wird insbesondere Gewalt- und Suchtprävention betrieben, über geschlechtsspezifische Diskriminierungen aufgeklärt und patriarchale Gesellschaftsstrukturen kritisch hinterfragt.
Durch regelmäßige Aufklärungskampagnen sensibilisieren wir außerdem die Bevölkerung Simikots für geschlechtsspezifische Diskriminierung. Einen Schwerpunkt legen wir hier auf gefährliche Traditionen wie Chhaupadi, körperliche wie sexuelle Gewalt sowie Frauenrechte im Allgemeinen.
Die gesamte Community ist in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Projektes in Form partizipativer Konzepterstellungen mit einbezogen und ist ebenso für Überwachung des Projektes zuständig. Dies führt zu einer verstärkten Akzeptanz unseres Projektes und der von uns erstrebten Veränderung. Nur wenn die Gemeinschaften der Frauen die Vorteile der Fortschritts erkennen und aktiv an sämtlichen Planungsschritten beteiligt sind, können wir nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und Mädchen erzielen.