Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Die Multiple Sklerose Gesellschaft Wien informiert, unterstützt und berät Menschen mit MS und deren Angehörige mit dem Ziel, ihnen in einer schwierigen Situation zu mehr Lebensqualität zu verhelfen und trotz der Erkrankung ein möglichst positives, selbstbestimmtes Leben zu führen.
Neun Mitarbeiterinnen verfügen neben ihrer fachlichen Qualifikation als Sozialarbeiterinnen und Psychotherapeutinnen über ein fundiertes krankheitsspezifisches Wissen. Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen im Bereich Multiple Sklerose sowie spezielle Bewegungsgruppen ergänzen das kostenlose Angebot. In Selbsthilfegruppen werden der Austausch mit anderen Betroffenen sowie soziale Kontakte gefördert. Darüber hinaus bieten Gesprächsrunden kürzlich diagnostizierten Betroffene und ihre Angehörigen Gelegenheit, Fachleuten aus den Bereichen Neurologie, Psychotherapie und sozialer Arbeit ganz persönliche Fragen zu Multipler Sklerose zu stellen.
Die MS-Gesellschaft Wien bietet ihren Mitgliedern auch kostenlose Ernährungsberatung, juristische und medizinische Beratung in den barrierefreien Räumlichkeiten des MS-Beratungszentrums an.
In der Öffentlichkeit vertritt die MS-Gesellschaft Wien die Interessen der Betroffenen und ihrer Familien, indem über die Krankheit selbst sowie die Lebenssituation von Menschen mit MS informiert wird. So sollen Berührungsängste abgebaut und der Zugang zu allen Lebensbereichen ermöglicht werden.
Auf der Website www.msges.at finden Menschen mit Multipler Sklerose und Angehörige mehrmals wöchentlich aktuelle Informationen rund um das Thema MS.
Multiple Sklerose Gesellschaft Wien ist Mitglied bei bzw. ausgezeichnet durch:
Organisation
Ansprechpartner
Mag. Huber-Eibl
Multiple Sklerose Gesellschaft Wien
Register-Nr.: ZVR-Zahl: 182581531
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.