Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Allgemeine Informationen

Der LSVD⁺ ist ein Bürgerrechtsverband und
vertritt die Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen,
trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Menschenrechte,
Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTI als selbstverständlicher
Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden.

Eine demokratische Gesellschaft muss für alle das Recht durchsetzen,
jederzeit und an jedem Ort ohne Angst anders sein zu können.
Voraussetzung für ein selbstbestimmtes und angstfreies Leben ist die
volle rechtliche Gleichstellung. Wir treten ein für eine Gesellschaft,
die Selbstbestimmung und eine Vielfalt an Lebensweisen als
Bereicherung erkennt und wertschätzt.

Konkrete Ziele sind u.a. die Ergänzung von Art. 3 Grundgesetz um das
Merkmal der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität; ein
umfassender rechtlicher Diskriminierungsschutz; Aktionspläne für
Akzeptanz und Vielfalt auf nationaler und auf Länderebene; die
rechtliche und gesellschaftliche Anerkennung von Regenbogenfamilien;
die Durchsetzung des Rechts auf geschlechtliche Selbstbestimmung;
LSBTI-inklusive Bildungspläne; eine Flüchtlingspolitik, die verfolgten
LSBTI Schutz und Perspektiven bietet sowie eine Außen- und
Entwicklungspolitik, die die Achtung der Menschenrechte von LSBTI auf
EU-Ebene und weltweit voranbringt.

Seit 1990 kämpft der LSVD⁺ gegen die Diskriminierung aufgrund der
sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität. LSBTI haben in dieser
Zeit viel an persönlicher und gesellschaftlicher Freiheit erreicht.
Immer mehr leben selbstbewusst und offen. Die Einstellungen der
Bevölkerung sind liberaler geworden. Unser Verband hat dazu
beigetragen und viel erkämpft: die Eheöffnung für
gleichgeschlechtliche Paare, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz,
die endgültige Streichung des § 175 Strafgesetzbuch (StGB), die
Rehabilitierung der nach §175 StGB verurteilten Männer, Verbesserungen
für transgeschlechtliche Menschen, die Errichtung des Denkmals für die
im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen oder Vertretungen in
Fernseh- und Rundfunkräten.

Mit unserer Arbeit verschaffen wir LSBTI eine Stimme in der
Gesellschaft, in Politik und Institutionen. Wir widersprechen homo-
und transphoben Parolen, arbeiten für einen wirksamen Schutz vor
diskriminierenden Handlungen und Gewalt, informieren Politik und
Öffentlichkeit und werden gehört, wenn es um die Belange von LSBTI
geht: im Bundestag, vom Bundesverfassungsgericht, in den Medien, in
der Öffentlichkeit, bei Parteien, Gewerkschaften und Verbänden. Mit
Kampagnen, Aktionen, Veranstaltungen und Stellungnahmen leisten wir
Überzeugungsarbeit, um parlamentarische und gesellschaftliche
Mehrheiten für gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt zu gewinnen.

Eng verknüpft mit der politischen Arbeit ist der LSVD⁺ zudem eine
Anlaufstelle für Information und Beratung. Wir leisten Unterstützung
bei Fragen und Problemen, die sich für LSBTI aufgrund von Vorurteilen,
gesellschaftlicher oder rechtlicher Diskriminierung und Ausgrenzung
stellen. Zudem sensibilisieren wir Fachkräfte beispielsweise in der
Jugendarbeit, der Pflege oder der Familien- und Erziehungsberatung.

Der LSVD⁺ ist in allen Bundesländern mit Landesverbänden vertreten. Ihm
gehören neben zahlreichen Einzelpersonen zudem bundesweit über 130
Fachverbände, regionale Vereine, Projekte und Unternehmen als
Mitglieder an.

LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. ist Mitglied bei bzw. ausgezeichnet durch:

VENRO-Verhaltenskodex
Initiative Transparente Zivilgesell.

Organisation

Ansprechpartner
Klaus Jetz
LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V.
Register-Nr.: VR 27373 B
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Rheingasse 6
50676 Köln
0221-9259610
0221-925961-11

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • VENRO Verhaltenskodex+2
  • Transparente Zivilgesellschaft+2
  • Satzung+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt6 / 10
Was ist der HelpRank?

HelpDirect Auszeichnungen