Allgemeine Informationen
Die IGJAD verfolgt ausschließlich u. unmittelbar gemeinnützige u. soziale Zwecke. Zweck des Vereins ist die Förderung der Erziehung, Bildung, Kultur, Wissenschaft u. Forschung sowie der Hilfe für Behinderte. Insbesondere fördert der Verein das Wissen um gehörlose jüdische Kultur, Geschichte (einschließlich dem Holokaust) u. deren Erforschung und Lehre. Die Benutzung u. Einsatz sowie Förderung der Gebärdensprache ist zentral in unserer Philosophie. Ziel ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenz (in Deutscher Gebärdensprache u. Deutsch u.a.), eine Anhebung des Wissensstandes, eine Stärkung sozialer Kompetenz, die Stärkung der Persönlichkeit der nativen Gebärdensprachler (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren), somit ihre selbstverantwortete Lebensgestaltung. 1. Etablierung von Veranstaltungen in Gebärdensprache (DGS), um gehörlose Juden & taube Menschen jüdischer Herkunft in Riten & Lehren des Judentums einzuführen (Identitätsfestigung). 2. Förderung von gehörlos-jüdischem Leben sowohl in der Gehörlosengemeinschaft als auch in den Jüdischen Gemeinden. 3. Gebärdensprachfilme u. barrierefreies Unterrichtsmaterial über gehörlose Juden in Gebärdensprache u. Untertitel. Weiteres sind - Vertretung öffentlicher Interessen, insbesondere in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, öffentlichen Institutionen u. Wirtschaftsunternehmen u. mit nationalen u. internationalen jüdischen u. nichtjüdischen Gehörlosenverbänden u. Institutionen wie auch mit anderen Bundesländern, in Europa u. insgesamt internationale Tätigkeit. - Bekämpfung & Abwehr von Diskriminierung & Schädigung verursacht durch Vorurteile, Audismus & Antisemitismus mittels Öffentlichkeitsarbeit,Bildungsarbeit u. Gestaltung der politischen Selbstbestimmung tauber Juden - Förderung von Wissenschaft u. Forschung, Kunst u. Kultur, sowie Erziehung und Bildung, insbesondere interdisziplinären Zusammenarbeit der Personen, die die Gebärdensprache und die Kultur der jüdischen (gehörlosen) Gebärdensprachler fördern.