Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Die Stiftung Home for Hope wurden 2014 von den damals einundzwanzigjährigen Studentinnen Carolin Hoffmann und Larissa Zwingel nach einem sechsmonatigen Freiwilligendienst in Ghana gegründet. Die Projektarbeit umfasst ein die Initiierung und Leitung eines Waisenhauses und einer Schule, welche sich nahe dem kleinen Dorf Gomoa Tarkwa im Süden von Ghanas befinden.
Derzeit nennen 36 Kinder im Alter von vier bis 18 Jahren diese Einrichtung ihr Zuhause. Baubeginn des gesamten Waisenhauses war im September 2012 und Anfang 2014 wurde das Wohngebäude fertiggestellt. Es bietet genug Schlafräume für alle Kinder, eine große Küche und einen Aufenthaltsraum. In den letzten Jahren lag der Fokus auf dem Bau des Waisenhauses und der ersten vier Klassenzimmer für die Schule, auf dem Anschluss an das Strom- und Wassernetzwerk und auf der Deckung der laufenden Kosten.
Momentan steht insbesondere die Zukunft der Kinder im Fokus der Arbeit, um der Vision der Stiftung, nämlich den Kindern einen Weg in eine sichere und sorgenfreie Zukunft zu ebnen, näher zu kommen. Im Mai 2016 wurde als Maßnahme dafür begonnen, die „Home for Hope Preparatory School“ auf dem Grundstück des Projektes zu bauen. Vier Klassenzimmer konnten zum Jahresende 2016 fertiggestellt und ausgestattet werden. Weitere 4 Klassenzimmer und 6 Toiletten sind momentan im Bau.
Die Schule wächst und gedeiht, neben den "eigenen" 25 Kindern aus dem Waisenhaus sind mittlerweile auch 150 Kinder aus den umliegenden Dörfern Schüler der "Home for Hope Preparatory School". Die Stiftung möchte in dieser Schule ein vergleichsweise besseres Lernumfeld und eine qualitativ höhere Bildung bieten, um den Schülern, die vom Kindergarten an bis zur 6. Klasse derzeit dort lernen können, einen guten Start in ihre schulische Ausbildung zu ermöglichen.
Neben der Deckung der laufenden Kosten für das Projekt in dem momentan bereits 23 lokale Mitarbeiter arbeiten, stehen weitere Investitionen in die Ausstattung der Schule und in den Bau weiterer Räumlichkeiten an.
Organisation
Ansprechpartner
Carolin Hoffmann
Home for Hope
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.