Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Wir sind ein eingetragener, als gemeinnützig anerkannter Verein mit Beratungsstellen und weiteren Angeboten für Flüchtlinge und die interessierte übrige münstersche Bevölkerung. Seit 1979 beraten und unterstützen wir Flüchtlinge und MigrantInnen in Münster und fördern außerdem die gesellschaftliche Akzeptanz und das Verständnis für Flüchtlinge und ihre Lebenssituation.
Wir sind überall dort aktiv, wo staatliche Unterstützung nicht ausreichend ist!
● Kompetente Beratung von Flüchtlingen in asyl- und aufenthalts- sowie sozialrechtlichen Fragen. Oft kennen wir die Gesetze besser als andere offizielle Stellen und können so vor ungerechtfertigten Entscheidungen schützen.
● Bundesweite Beratungen für Berater - um die Qualität der Flüchtlingsberatung zu steigern.
● Viele Integrationsangebote über den obligatorischen Sprachkurs hinaus - damit unsere Zuwanderer auch wirklich bei uns „ankommen“ können!
● Unsere „Schlauberger“- Schulförderung: Wir zeigen, dass funktionieren kann, was im deutschen Schulsytem trotz alarmierender Pisa-Studien noch immer nicht genügend berücksichtigt wird: gezielte Sprach- und Schulförderung für Kinder mit Migrationsvorgeschichte – von Anfang an!
Setzen Sie ein Zeichen und unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit durch Ihre Spende!
Tragen Sie dazu bei, dass Flüchtlinge, die mit komplizierten deutschen Rechtsvorschriften überfordert sind, ein gerechtes Verfahren erhalten! Fördern Sie die Bildung von Migrantenkindern, damit sie eine faire Chance auf ein Ausbildungsplatz haben! Unterstützen Sie Zuwanderer dabei, sich aktiv in unsere Gesellschaft einbringen zu können!
Organisation
Ansprechpartner
Rania Akoum
Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender
Register-Nr.: VR 2347
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.