Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
FORWAC steht für “Friends of Rural Women and Children”. Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel die Lebenssituation der Menschen in dörflichen Gegenden Afrikas zu verbessern. Insbesondere die Ausbildung von Waisen und anderen gefährdeten Kindern steht im Fokus unserer Arbeit. In FORWACs Vision wachsen diese Kinder gesund und mit einer guten Schul- und Berufsausbildung zu verantwortungsbewussten Erwachsenen heran, die selbstständig und in der dörflichen Gemeinschaft integriert sind.
Derzeit konzentrieren wir uns auf die Umgebung von Siaya in West-Kenia, wo wir partnerschaftlich mit Margaret Okello von FORWAC Kenia - ebenfalls einem gemeinnützigen Verein - zusammenarbeiten. In dieser Region ist die Anzahl der Waisen und gefährdeten Kinder durch die hohe Verbreitung von HIV/AIDS besonders hoch. Eine Schulbildung ist ihre beste Zukunftschance! Die direkte Anbindung an FORWAC Kenia sichert eine erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte.
Um unsere Ziele zu erreichen ermöglichen wir den Kindern den Schulbesuch an staatlichen Schulen und bauen parallel eine vereinseigene Vor- und Grundschule auf. Unser Engagement endet nicht von “heute auf morgen” mit dem Abschluss der Oberschule. Wir unterstützen die Kinder bis zum Ende ihrer Berufsausbildung.
Derzeit unterstützen wir die Schul- und Berufsbildung von 20 Kindern an staatlichen Ausbildungsstätten. Gleichzeitig haben wir mit dem Bau eines FORWAC-Schulkomplex begonnen. Das FORWAC-Grundstück ist rund einen halben Hektar groß und liegt zentral in der Gemeinde Ulamba, so dass die Kinder einen kurzen Schulweg haben. Der Bau umfasst ein Unterrichtsgebäude mit sieben Klassenräumen, ein Lehrergebäude, eine Küche sowie sanitäre Anlagen für Schüler und Lehrer. Insgesamt können dort rund 200 Kinder unterrichtet werden!
FORWAC gestaltet seine Projekte partizipativ für die Menschen vor Ort, so dass diese aktive Mitglieder der Projekte werden und „ownerships“ übernehmen.
Die FORWAC-Unterstützung ist eine Hilfe zur Selbsthilfe und fordert Eigenengagement sowie Übernahme von Verantwortung durch den Projektpartner.
FORWAC steht für soziales Engagement ebenso wie für Umweltschutz. Die Integration von Umweltschutz in die Projekte ist daher unerlässlich.
FORWAC möchte durch seine Projekte einen positiven Effekt auf das lokale Gesamtumfeld erreichen und bezieht diese Betrachtung daher in die Projektplanung und –umsetzung mit ein. So kann z.B. durch den Einsatz lokaler Arbeitskräfte und Verwendung lokaler Materialien die lokale Wirtschaft durch FORWAC-Projekte gefördert werden.
FORWAC steht für den Einsatz von Spendengeldern ohne Verluste. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit FORWAC Kenia ermöglicht eine Qualitätssicherung durch die dauerhafte Betreuung der Arbeit vor Ort. Zudem holt sich FORWAC die Unterstützung von Experten.
Organisation
Ansprechpartner
Iris Menn
FORWAC e.V. - Friends of Rural Women & Children
Register-Nr.: VR 21203
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.