Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Das wissenschaftlich ausgerichtete Institut hat folgende Schwerpunkte:
Wissenschaft & Forschung:
Neben verschiedenen theologischen Anthropologien gibt es noch keine ausgearbeitete theologische Zoologie. Zusammen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern möchten wir diese erarbeiten.
Pädagogik & Katechese:
Durch die Ausarbeitung und Herausgabe von Unterrichtsmaterialien und Arbeitshilfen wollen wir die Sensibilität für das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ in der Kirche, in den christlichen Gemeinden und in den Schulen vergrößern.
Projekte & Kooperationen:
Exerzitien, Workshops und Exkursionen, in denen wir Menschen in Kontakt mit den Pflanzen und Tieren bringen, sollen uns helfen, eine schöpfungsgemäße Spiritualität zu finden. Dazu wollen wir z. B. mit Bildungshäusern, Nationalparks und Zoos Konzepte entwickeln und Veranstaltungen durchführen.
Organisation
Ansprechpartner
Michele Cappiello
Förderverein des Institutes für Theologische Zoologie
Register-Nr.: 5013
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.