Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Wir sind eine gemeinnützige Stiftung und kämpfen auf vielen Ebenen für den Erhalt des europäischen Naturerbes. Dazu zählen spezielle Artenschutzprojekte, Renaturierungsmaßnahmen und Flächenschutz genauso wie politische Lobbyarbeit und Umweltbildung. EuroNatur-Projekte sind langfristig und oftmals grenzüberschreitend angelegt. Ihr Ziel ist nicht nur der Schutz der Natur, sondern auch eine ökologische Entwicklung der jeweiligen ländlichen Region. Denn ohne die Bedürfnisse der Bevölkerung ernst zu nehmen, kann kein langfristiger Schutz der natürlichen Ressourcen gelingen. Deshalb arbeitet EuroNatur stets eng mit lokalen Partnerorganisationen und den Menschen vor Ort zusammen. Regionalentwicklung und Naturschutz gehen dabei Hand in Hand und sorgen so für mehr Arbeitsplätze und Lebensqualität.
Wofür setzt sich EuroNatur konkret ein?
- Wir retten Europas letzte große Urwälder in den Karpaten vor ihrer Abholzung.
- Wir bewahren Europas einzigartige Flüsse auf dem Balkan vor Staudämmen.
- Wir erhalten das Grüne Band Europa als einmaliges Natur- und Kulturerbe.
- Wir schützen Europas Zugvögel vor Wilderei und Lebensraumverlust.
- Wir fördern die Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs in ihre natürlichen Lebensräume.
- Wir streiten in Brüssel für eine Neuausrichtung der Europäischen Naturschutzpolitik.
EuroNatur – Stiftung Europäisches Naturerbe ist Mitglied bei bzw. ausgezeichnet durch: