Diese Website verwendet Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer heruntergeladen werden, sobald du unsere Website nutzt. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit du unser Angebot
richtig nutzen kannst. Mehr erfährst du in unseren Datenschutzerklärungen.
Weltweit beginnen sich Menschen jenseits von Religionen und Ideologien zu organisieren, um zeitgemäße Werte zu etablieren, um das offene Denken zu fördern und Wissen von Glauben zu trennen. Für diese Tradition der empirischen Aufklärung und weitestgehenden Selbstbestimmung steht auch der “Düsseldorfer Aufklärungsdienst”.
Wir vertreten ein humanistisches Weltbild auf konsequent säkularer Grundlage und verstehen uns als gesellschaftliches Gegengewicht zu religiösen Organisationen und Bewegungen. Wir möchten die naturalistische Weltanschauung und die Akzeptanz wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Gesellschaft fördern.
Die Entflechtung von Staat und Kirche steht dabei im Vordergrund. Auch lokal. Denn in Düsseldorf leben bereits 50% der Menschen ohne in einer der beiden Grosskirchen zu sein. Diese veränderte Interessenslage wird nicht adäquat in Politik und Öffentlichkeit berücksichtigt.
Darum bieten wir ein Forum für Konfessionsfreie, Atheisten, Freidenker und Skeptiker. Uns verbindet die Überzeugung, dass übernatürliche Erklärungskonzepte keinen Erkenntniszuwachs bringen. Sie tragen nicht dazu bei, uns und unsere Umwelt besser zu verstehen, sondern reduzieren die atemberaubend komplexen Vorgänge und Zusammenhänge im Universum auf naiven Volksaberglauben. Häufig dienen diese ideologischen Erklärungsmodelle auch einfach nur dazu, weltliche Geschäfts- und Machtinteressen zu verschleiern und zu festigen.
Wir finden: solange es Gottesdienste in dieser Stadt gibt, braucht es auch Aufklärungsdienste.
Organisation
Ansprechpartner
Marc Ahrens
Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V.
Register-Nr.: VR 11085
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.