Allgemeine Informationen
Für das "wir" in der Mathematik — die DMV
Die DMV vernetzt rund 5.000 Mathematikerinnen und Mathematiker. Ihr Anliegen ist
- ein Treffpunkt für Menschen mit Freude an der „Wissenschaft Mathematik" zu sein,
- ein gemeinsamer Ort für alle zu sein, die in Mathematik forschen und lehren,
- einen Rahmen für vielfältige Initiativen und Aktionen zu bieten,
- die Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit,
- die Förderung der Mathematik und ihrer Anwendungen in allen ihren Ausprägungen,
- die Vertretung der Belange von Mathematik, von Mathematikerinnen und Mathematikern.
Die DMV hat rund 5.000 Mitglieder aus den verschiedensten Berufszweigen, von der Abiturientin bis zum Professor, vom Realschullehrer bis zum Versicherungsdirektor. Diese treffen sich persönlich im Rahmen der Jahrestagungen, aus Anlass der halbjährlichen Gauß- Vorlesungen, alle zwei Jahre bei der Verleihung der Medienpreise und bei vielen anderen Gelegenheiten.
Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung wurde 1890 gegründet; ihr erster Vorsitzender war Georg Cantor. Zu seinem Gedenken verleiht die DMV alle zwei Jahre die Georg Cantor-Medaille für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Mathematik. Viele berühmte Mathematiker standen an der Spitze der Vereinigung, zum Beispiel Felix Klein (1897), David Hilbert (1900), Hermann Weyl (1932), Friedrich Hirzebruch (1962, 1990, 2004), Günter M. Ziegler (2006-2008). Wolfgang Lück (2009-2010), Christian Bär (2011-2012), Jürg Kramer (2013-2014). Aktuell ist Volker Bach von der Technischen Universität Braunschweig Präsident.