Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Allgemeine Informationen

Die Bergwacht Bayern führt den Rettungsdienst in den alpinen Einsatzbereichen, an unwegsamen Einsatzschwerpunkten und in Höhlen durch. Sie ergänzt in besonderen Fällen die weiteren Einheiten des Rettungsdienstes auch außerhalb ihrer Einsatzbereiche. Sie wird durch die Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung auf der Basis des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes und öffentlich-rechtlicher Verträge mit der Durchführung des Rettungsdienstes beauftragt.

Sie leistet etwa 12.000 Einsätze jährlich, das sind:

- 6.000 Rettungsdienst-Einsätze nach SGB V
- 950 Such und Sondereinsätze (Toten-, Tier-, Gleitschirm- oder Drachenbergung)
- 5.000 Hilfeleistungen ohne umfangreiche medizinische Verantwortung

Sie setzt sich zusammen aus etwa 4.200 ehrenamtlichen Einsatzkräften sowie 17 Mitarbeitern in der Verwaltung.

Sie ist organisiert in 36 Einsatzbereichen unter Führung von 36 Einsatzleitgruppen und verfügt über eine Struktur mit:

- 108 Einsatz- und 127 Vorauseinsatzwachen
- 172 Einsatz- und 90 Sondereinsatzfahrzeuge
- 35 Bereichs- und 80 Gebietseinsatzzentralen

 

Organisation

Ansprechpartner
Peter Eisenlauer
Bergwacht Allgäu
Register-Nr.: Körperschaft des öffentl. Rechts
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Im Stillen 1d
87509 Immenstadt im Allgäu

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Satzung+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt2 / 10
Was ist der HelpRank?

HelpDirect Auszeichnungen