Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Allgemeine Informationen

Wir sind der junge und von Jugendlichen selbstorganisierte Roma-Deutsche Verein “Amaro Drom e.V.”, welcher sich im Sommer 2006 gegründet hat. Schwerpunkte des Vereins sind die soziokulturelle Arbeit, die Stärkung der Eigeninitiative, der Mobilisierung, der Vernetzung und des Selbstwertgefühls jugendlicher Roma und ihre politische und gesellschaftliche Beteiligung. Das Bewusstsein über die eigene Herkunft, Kultur und Geschichte, aber auch über die Kultur und Geschichte des Landes, in dem sie leben, nimmt dabei eine wichtige Rolle ein. Als junge Europäer wollen wir einen aktiven Beitrag in der Gesellschaft leisten zu Toleranz und Respekt, Völkerverständigung und Integration.

In den Ländern des ehemaligen Ostblocks leben viele Roma aufgrund von verstärkter Ausgrenzung und Diskriminierung am untersten Rand der Gesellschaft. Kinder können die Schule nicht besuchen oder kommen auf Sonderschulen, wodurch ihnen die Chance auf eine bessere Zukunft verwehrt bleibt. Die Erwachsenen haben mit der Umstrukturierung der Wirtschaft ihre Arbeitsplätze in den Fabriken verloren. Viele von ihnen können weder lesen noch schreiben und sind nicht in der Lage, ihre Familie durch eine reguläre Arbeit zu versorgen.

Seit dem EU-Beitritt 2007 suchen Roma aus Rumänien und Bulgarien eine bessere Zukunft in den alten EU-Ländern, so auch in Deutschland und in Berlin. Hier suchen sie nach einer neuen Heimat, in der sie ihre Familie vernünftig versorgen können und in der ihre Kinder eine gute Schulausbildung erhalten.

Um ihnen diese Perspektive zu ermöglichen, setzen wir auf praktische Unterstützung in Verbindung mit der Aktivierung von Selbsthilfepotenzialen der Gemeinschaft. So begleiten wir sie nicht nur bei Behördengängen, bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten und der Einschulung ihrer Kinder, sondern bieten gleichzeitig Sprach- und Alphabetisierungskurse an und setzen einen starken Akzent auf die Anmeldung eigener Gewerbebetriebe.

Seit April 2011 führen wir vier Tage die Woche ein Kindernachmittagsprogramm durch, in dem Roma-Kinder aus Rumänien und Bulgarien spielerisch die deutsche Sprache lernen, Hausaufgabenhilfe erhalten und in der Gemeinschaft mit anderen Kindern soziale Kompetenzen entwickeln.

Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet in unserem Fall in erster Linie eine muttersprachliche Beratung und Begleitung in allen Lebenslagen. Der Gang zur Meldebehörde, die Nutzung sozialer Dienste, der Betrieb eines eigenen Gewerbes - alles sind Dinge, die in der Bundesrepublik nach anderen Mustern funktionieren, als in Rumänien und Bulgarien. Wir helfen den osteuropäischen Roma dabei, hier in Deutschland anzukommen, sodass sie bald in der Lage sind, selbst für sich und ihre Familien sorgen zu können. Mit aktuell 350 Beratungsstunden im Monat ist der bestehende Bedarf noch lange nicht gedeckt.

Neben muttersprachlichen Unterstützern benötigen wir vor allem finanzielle Unterstützung zur Abdeckung unseres Verwaltungsaufwands. Jeden Monat fallen Telefon- und Handygespräche im Umfang von 30 Stunden für Behördenanrufe und Klientengespräche an. Jeden Monat schreiben wir 500 Briefe an Vermieter, Behörden, Gläubiger und Anwälte und an die Schulverwaltung.

 

Organisation

Ansprechpartner
Merdjan Jakupov
Amaro Drom e.V.
Register-Nr.: VR 700049
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Prinzenstraße 84 Aufgang 1
10969 Berlin
030-61620011
030-69001960

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Projekte+1
HelpRank Gesamt1 / 10
Was ist der HelpRank?

HelpDirect Auszeichnungen