Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Allgemeine Informationen

Die aktiven Mitglieder des Vereins sind Ärzte verschiedener Fachrichtungen und Medizinische Fachkräfte, die nach 12jähriger erfolgreicher Arbeit in Afrika und Asien 2012 einen eigenen Verein gegründet hat, mit dem Ziel, weitereÄrztecamps in Ländern mit unzureichender medizinischer Versorgung durchzuführen, um die lokale Gesundheitsversorgung zu verbessern. Unsere Aufgabe sehen wir darin, den Patienten durch direkte Behandlung zu helfen, Gesundheitsprophylaxe zu fördern und das dortige medizinische Personal zu schulen. Qualitative Versorgung hat vor der quantitativen absoluten Vorrang. Wir fühlen uns in unserem ärztlichen Tun dem internationalen „Code of Conduct“ verpflichtet.

Das heißt, wir werden gemeinsam mit den verfügbaren medizinischen Kräften vor Ort Patienten untersuchen und behandeln, allerdings in einem zahlenmäßig überschaubaren Rahmen, um sowohl den Patienten die notwendige Zuwendung zu bieten als auch den dortigen Fachkräften ausreichend Zeit zu gewähren, neue Techniken zu erlernen. Über die Tätigkeit am Patienten hinaus werden Workshops und Seminare die Aus- und Weiterbildung der Ärzte und des Personals fördern sowie ihr Augenmerk vermehrt auf Gesundheitsprophylaxe wenden.  Dies setzt eine enge und vertrauensvolle Kooperation zwischen uns und unseren Gastgebern voraus, wobei wir unsererseits Anerkennung und Respekt vor der jeweiligen anderen Kultur einbringen.

Folgende Fachbereiche können wir zurzeit abdecken:

Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Pädiatrie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Dermatologie, HNO, Augenheilkunde, Orthopädie, Zahnmedizin, Augenoptik und Krankengymnastik.

Soweit es unser Etat erlaubt, werden wir Geräte mitbringen, um diese in unserem Schulungsprogramm mit zu benutzen. Dies gilt für EKG, Ultraschall, CTG und optische Geräte.

Die Dauer der Camps ist auf jeweils 2 bis 3 Wochen ausgelegt. Die Anzahl der Teilnehmer richtet sich nach Bedarf und Verfügbarkeit. Optimal sind 5 bis maximal 15 Mitreisende. Mehr sprengt häufig den Rahmen der örtlichen Verhältnisse (z.B. Unterbringung). Abhängig von unserer personellen Situation können auch mehrere Camps pro Jahr stattfinden, wenn dadurch eine bessere Nachhaltigkeit zu erzielen ist. Die Zusammensetzung der Teams richtet sich nach der Verfügbarkeit der partizipierenden Kollegen/innen sowie nach den Bedürfnissen am Einsatzort. Unsere Missionen können auch im Verbund mit anderen medizinischen Organisationen erfolgen.

Der Verein finanziert seine Arbeit ausschließlich durch Spenden. Die Teilnehmer der Camps erklären sich bereit, ihre Reisekosten selbst zu tragen. Medizinern in Ausbildung und nicht-ärztlichen Fachkräften kann bei Bedarf ein Zuschuss gewährt werden.

Die für die Behandlungen notwendigen Medikamente und medizinischen Materialien werden vorzugsweise im Einsatzland beschafft, wenn diese Möglichkeit gegeben ist.

Neben unserer medizinischen Tätigkeit wünschen wir uns während unseres Aufenthaltes im Gastland die Möglichkeit, an unseren freien Wochenenden Land und Menschen kennen zu lernen sowie von der Kultur des jeweils anderen Landes zu lernen. Dies betrachten wir als wichtigen Teil unseres Konzeptes, nachhaltig zu helfen, denn nur aus gegenseitigem Respekt kann eine fruchtbare, dauerhafte Kooperation entstehen.

 

Organisation

Ansprechpartner
Dorothea Licht
Ärztecamp International e.V.
Register-Nr.: VR 204118
Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden.
Friedenstr. 41d
82110 Germering

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Wirtschaftsbericht+1
  • Satzung+1
HelpRank Gesamt2 / 10
Was ist der HelpRank?

HelpDirect Auszeichnungen