Allgemeine Informationen
Tob'anik e. V. - Hilfe für Kinder in Quetzaltenango, Guatemala
Ziel von Tob'anik e.V. ist es, möglichst vielen Kindern in Quetzaltenango, der zweitgrößten Stadt Guatemalas, einen geregelten Schulbesuch zu ermöglichen. Für den Schulbesuch fallen in Guatemala je nach Schulform Schulgebühren an, die Kinder müssen Schuluniformen tragen und für Schulbücher und andere Materialien müssen die Kinder bzw. ihre Eltern selbst aufkommen. Hierfür fallen pro Kind und Jahr Ausgaben in Höhe von rund 120 Euro an. Dies scheint zunächst nicht viel. Da jedoch das durchschnittliche Einkommen pro Familie zwischen 1.000 und 1.600 US-Dollar pro Jahr liegt und die meisten Familien mehrere Kinder haben, ist es vielen Familen nicht möglich, diese Ausgaben aufzubringen.
Die Escuela de Español Juan Sisay in Quetzaltenango hat bereits vor ca. 10 Jahren ein Projekt zur Förderung der Bildung ins Leben gerufen. Dabei werden für Kinder bedürftiger Familien die Kosten für den Schulbesuch übernommen. Wir unterstützen dieses Projekt im Rahmen unserer Satzung. Die Mittel werden durch die Sprachschule als Vereinsmitglied unmittelbar und ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet.
Der Name "Tob'anik" ist der Sprache der Quiche entnommen und bedeutet "helfen". Die Quiche sind die größte indígene Bevölkerungsgruppe Guatemalas und im Umland von Quetzaltenango beheimatet.
Das Projekt
Das Projekt wurde vor mehr als 10 Jahren von der Escuela de Español Juan Sisay in Quetzaltenango ins Leben gerufen. Die Schule unterrichtet Spanisch für Ausländer und verwendet einen festen Anteil ihrer Einnahmen (zur Zeit 7 %) für soziale Projekte. Das von uns unterstützte Projekt "Educación para los Niños" ist das wichtigste und zugleich auch aufwendigste dieser Projekte. Im Schuljahr 2006 unterstützen wir 56 Kinder, womit wir die Zahl der unterstützten Kinder im Vergleich zum Anfang fast verdreifachen konnten.
Wir sind gemeinsam mit der Sprachschule der Überzeugung, daß ein gleichberechtigter Zugang zu schulischer Bildung die Voraussetzung für eine friedliche individuelle und kollektive Entwicklung ist. Wir suchen Spender, die entweder das Projekt im allgemeinen finanziell unterstützen möchten oder bereit sind, eine längerfristige Patenschaft für ein Kind zu übernehmen. Wenn aus jährlichen Patenschaftsbeiträgen Überschüsse entstehen sollten, können diese auch für andere Kinder verwendet werden. Die in Deutschland gesammelten Spenden werden durch die Sprachschule als Vereinsmitglied vor Ort direkt eingesetzt, es erfolgt also keine Auszahlung von Spendengeldern an die Familien. Das heißt, daß z. B. die Schulgebühren direkt an die jeweilige Schule entrichtet werden.
Alle Mitglieder arbeiten ausschliesslich auf ehrenamtlicher Basis, so dass die anfallenden Verwaltungskosten im wesentlichen aus Porto/Bankgebühren/Hosting bestehen