Hilf uns helfen

HelpDirect finanziert sich durch Spenden. Unterstütze direkt unser ehrenamtliches Engagement mit deiner Spende!

Informationen zum Projekt

Wir werden unterstützt und brauchen Unterstützung

Die together LSBT*I* Jugendprojekte sind offene Jugendtreffs für junge Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter*personen. Uns gibt es derzeit an 6 verschiedenen Standorten am Niederrhein und im Ruhrgebiet. Beinahe alle unsere Angebote sind kostenlos. Das ist möglich, weil wir nach fast 30 Jahren Vereinsarbeit durch das Land NRW und verschiedene Jugendämter finanziell gefördert werden. Einen Teil der Kosten – ca. 20.000 € im Jahr – müssen wir allerdings selbst tragen. Wir sprechen hier von durchschnittlich 10 – 15 % Eigenanteil. Wir sind daher auf Einnahmen durch Getränkeverkauf, Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen.

Empowerment fördert Engagement

Unsere Jugendzentren sind oft gerade für junge LSBT*I* der erste reale Kontakt zu gleichaltrigen anderen Jugendlichen aus der Community. Ungeoutet und noch auf der Suche nach sich selbst, bieten unsere alltäglichen Angebote eine Sicherheit, Rückzugs- und Reflexionsräume, Kontinuität und Akzeptanz. „Hier habe ich mich das erste mal wirklich angenommen gefühlt, wie ich bin“, sagt Lea, 16 Jahre aus Kleve. Aus diesen jungen Menschen entwickelt sich Engagement. Denn Mitmachen und „Selber gestalten“ ist bei unserer Jugendarbeit fester Bestandteil. Mit Erfolg. Junge Menschen werden so empowert, dass sie selbstbewusst rausgehen, sogar eigene CSDs auf dem Land organisieren, als peer-Berater_innen tätig werden, die Einrichtung immer wieder selbst neu gestalten.

Peer-Berater_innen /Workshops an Schulen

Es ist nach wie vor nicht selbstverständlich, dass es LSBT*I* Jugendprojekte gibt und daher erfahren immer wieder junge LSBT*I* erst spät von Anlaufstellen und Erfahrungsräumen. Gerade auf dem Land erwarten viele solch eine Unterstützung gar nicht. Um dem entgegen zu wirken gehen geschulte Ehrenamtliche regelmäßig an Schulen, um dort über Diskriminierung von LSBT*I* zu sprechen und Mut zu machen. Auch entwickeln die jugendlichen regelmäßig Plakataktionen, um andere junge Menschen zu erreichen. Für dieses Engagement, also für Sichtbarkeitsaktionen z.B. an Schulen, werden immer wieder zusätzliche Mittel gebraucht, denn sie sind nicht Teil unseres geförderten Regelangebots. „Ich engagiere mich ehrenamtlich, weil ich was zurück geben möchte. Wenn ich in der Schule früher davon erfahren hätte, wäre das so viel besser gewesen“, Leo, 18 Jahre aus Krefeld.

Junge Menschen in Bewegung – bewegen auch Sie etwas

Sie möchten junge LSBT*I* auf dem Land unterstützen? Um überhaupt auf das Hilfsangebot und die Schulworkshops aufmerksam zu machen fehlt es oft an Mitteln, da diese Arbeit stark vom Ehrenamt getragen wird. Plakate, die an Schulen aufgehangen werden können, oder Fahrtkosten zu den Schulstandorten erzeugen hohe Kosten, wenn man die breite Fläche des Niederrheins abdecken möchte .Hier können sie konkret helfen und die Reichweite des Angebots für Antidiskriminierungsarbeit von jungen LSBT*I* erhöhen. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit uns bei unserer Arbeit zu unterstützen, oder kennen jemanden, der hierzu bereit wäre. Möchten Sie alltägliche Angebote dauerhaft erhalten, Sichtbarkeit und damit die Lebensrealität junger Menschen positiv zu verändern und junges Engagement fördern? Setzen Sie mit Ihrer Spende ein Zeichen gegen Homo- und Trans*feindlichkeit. Unterstützen Sie unser Engagement für Vielfalt.

Weitere Hilfsprojekte von SVLS e.V.

Trägerorganisation des Projekts

SVLS e.V.

SVLS e.V.
Register-Nr.: VR 4936

HelpRank - Transparenzsystem

Der HelpRank repräsentiert den Grad an Transparenz dieser Organisation.

  • Satzung+1
  • Projekte+1
HelpRank Gesamt2 / 10
Was ist der HelpRank?

Spendenzertifikat

Spendenzertifikat

Als "Dankeschön" für deine Unterstützung erhältst du nach der Spende per E-Mail ein persönliches Spendenzertifikat. Eine kleine Erinnerung an deine gute Tat!

HelpDirect Auszeichnungen