Ungewollte Schwangerschaften und eine Infektion mit HIV/Aids bedrohen das Leben von Millionen Jugendlichen in Afrika. Vielen jungen Menschen fehlt, was hier in Deutschland selbstverständlich ist: Der Zugang zu Aufklärung und Verhütung. Vor allem jungen Menschen in abgelegenen Regionen fehlt häufig das Wissen oder die Möglichkeit zu verhüten.
In Tansania hat die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) daher ihr Youth-to-Youth-Programm – dabei werden junge Menschen von Gleichaltrigen über Sexualität, Verhütung und sexuell übertragbare Krankheiten aufgeklärt – erweitert:
Seit November 2007 sind geschulte DSW-Mitarbeiter in einem Youth Truck unterwegs und informieren Jugendliche in ländlichen Gebieten des ostafrikanischen Landes rund um das Thema Sexualität. Das Jugendmobil ist mit einem Videorecorder, einem Beamer und einer Leinwand ausgestattet. Innerhalb weniger Minuten kann so ein "mobiles Kino" für rund 2.000 Zuschauer aufgebaut werden. Neben Aufklärungsfilmen bieten die Jugendberater auch Gruppendiskussionen an oder organisieren Freizeitaktivitäten, wo ganz nebenbei über "heiße" Themen wie Sexualität und Verhütung gesprochen wird. Auf diese Weise erfahren Jugendliche in Tansania, wie sie sich selbst vor ungewollten Schwangerschaften und einer Ansteckung mit HIV/Aids schützen können.